Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-12111
Herausforderungen der sozialmedizinischen Beratung und Begutachtung
Publication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung
Die sozialmedizinische Beratung und Begutachtung (SBB) steht vor erheblichen Herausforderungen. Dabei geht es weniger um den Erhalt ihrer angestammten Funktionen in den gegebenen Strukturen, denn ohne Weiterentwicklung der SBB wird auch der „Status quo” nicht zu halten sein. Diese Herausforderungen liegen u. a. in der bislang unterentwickelten wissenschaftlichen Fundierung ihrer komplexer werdenden Funktion bei der Zuweisung, Steuerung und Kontrolle von Leistungen des Medizinsystems. Ansatzpunkte bieten hier u. a. die ICIDH, die Entwicklung moderner Assessmentverfahren und der gesamte Komplex der Qualitätssicherung bzw. „evidenzbasierten Medizin”. Hinzu kommt - trotz der weiterhin unverzichtbaren Unabhängigkeit nicht nur vom beauftragenden Leistungsträger, sondern auch vom Antragsteller - die Brückenfunktion zwischen Bürger und Sozialverwaltung, die für den Einzelnen deutlicher spürbar werden muss.
Challenges to Services of Expert Testimony and Professional Consultation in Social Medicine
The services of expert testimony and professional consultation in sociomedicine are considerably challenged. It is not so much the question of maintaining their traditional functions but of developing them in order to maintain at least the status quo. These challenges consist for example of the lack of a scientific basis for the complex function of allocation, piloting and control of medical resources. Some new approaches are offered by the ICIDH, by new instruments of medical assessment and by quality management including „evidence-based medicine”. Furthermore the services of expert testimony must bridge the gap between patients and social services in a way which is satisfactory for the population. Nevertheless, these services must maintain strict independence.
Key words
Expert Testimony - Social Medicine - Medical Assessment
Literatur
- 1 Seger W. Zwischen Befund und Befindlichkeit, Individuum und Gesellschaft: Die
sozialmedizinische Beratung und Begutachtung. Schwartz FW et al Das Public
Health Buch München, Wien,
Baltimore; U&S 1998: 371
MissingFormLabel
- 2 Rosewitz B, Webber D. Reformversuche und Reformblockaden im deutschen
Gesundheitswesen. Frankfurt am Main, New
York; Campus 1990: 167
ff
MissingFormLabel
- 3 Berndt H. Sozialmedizin - historische Erfahrungen, akademischer Anspruch und
Unterrichtserfahrungen. Holthaus E et al Soziale Arbeit und Soziale
Medizin Berlin; Eigenverlag der
FHSS 1992 147 f
MissingFormLabel
- 4 Berndt H. Dieser „Vereinnahmungsprozess”, der sich insbesondere im Rahmen der
Wiederbelebung der Sozialmedizin in den 70er Jahren in Westdeutschland vollzog,
wäre einer
vertieften Analyse wert. 3: 155 ff.
MissingFormLabel
- 5 Göckenjan G. Kurieren und Staat machen. Gesundheit und Medizin in der
bürgerlichen Welt Frankfurt am
Main; Suhrkamp 1985
MissingFormLabel
- 6 Beiträge der Sozialmedizin zum Versorgungsmanagement in der
Krankenversicherung. Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention,
Rebscher H et al Sankt
Augustin; Asgard 1991: 13-134
MissingFormLabel
Dr. Walter Baumann
Techniker Krankenkasse
Landesvertretung Hessen
Saonoestraße 3
60528 Frankfurt