Ultraschall Med 2001; 22(1): 48-54
DOI: 10.1055/s-2001-11250
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Untersuchungsfehler durch Schallkopfkippung bei der Hüftsonographie nach Graf[1]

W. Müller1 , K. Lercher2 , T. T. J. DeVaney1 , F. Giner1 , R. Graf2
  • 1 Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Graz, Austria
  • 2 Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus, Stolzalpe, Austria
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studienziel: Die Analyse von Fehlern und deren Ursache durch verkippte Schallkopfführung. Methodik: Die Ergebnisse von erfahrenen Untersuchern bei korrekter Durchführung der Untersuchung werden mit den Resultaten bei definierten Abweichungen von dem korrekten Verfahren verglichen. Mit Hilfe eines Computermodells wird der Verlauf der Ultraschallstrahlen in der Säuglingshüfte simuliert und das sonographische Bild rekonstruiert. Ergebnisse: Sowohl verdrehte als auch verkippte Positionierung des Transducers führt zu beträchtlichen Meßfehlern für den knöchernen Überdachungswinkel α. Kaudiokraniale Verkippung des Schallkopfes kann zu falschpositiven, praxisrelevanten Fehldiagnosen führen. Schlußfolgerung: Auf korrekte Durchführung der Untersuchung in der von Graf angeführten Technik ist größter Wert zu legen, um die Meßfehler so klein wie möglich zu halten. Ein mechanisches Transducerführungssystem verhindert Verkippungsfehler durch Reduktion der Bewegungsfreiheitsgrade.

Technical Errors in the Application of Graf's Hip Sonography Method

Aim: The aim of the study is to point out possible examination errors because of a titled transducer, and to analyse their sources. Methods: The results obtained by experienced examiners using the correct examination technique were compared to results obtained under defined deviations from the standard. With the use of a computer model the course taken by the ultrasound waves in the neonatal hip was simulated and the sonographic image reconstructed. Results: Twisted as well as tilted positions of the transducer lead to significant errors in α, the acetabular roof angle. This is in accordance with the computer model predictions. Caudo-cranially tilted probes lead to false-positive, therapeutically relevant incorrect diagnoses. Conclusion: The computer simulation predicts a high degree of accuracy of hip sonography in Graf's technique under standard conditions. The effectiveness of sonographic infant hip screening largely depends on the ability to adhere to the standardized approach, minimizing possible errors. A mechanical transducer guide prevents tilting errors by reducing the degrees of variability in positioning the transducer.

1 Unterstützt durch den Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Projekt 6524).

Literatur

1 Unterstützt durch den Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (Projekt 6524).

Univ. Prof. Mag. Dr. W. Müller

Institut für medizinische Physik und Biophysik

Harrachgasse 21A-8010 Graz

Phone: Tel.+ 43/316/380-4132

Fax: Fax+ 43/316/380-9661

Email: E-mail:wolfram.mueller@kfunigraz.ac.at