Zusammenfassung.
Ziel der Studie: Ermittlung der deutschsprachigen Publikationen deutscher Anästhesie-Universitätsinstitute
sowie des Pro-Kopf-Publikationsaufkommens. Methodik: Mittels Medline wurden deutschsprachige Originalarbei-ten deutscher Anästhesie-Universitätsinstitute
im Zeitraum 1988 - 1997 gesucht. Die Jahrbücher der Anästhesiologie und Intensivmedizin
1992 - 1995 wurden bezüglich der Zahl der Mitarbeiter ausgewertet. Anhand der ermittelten
Zahl der deutschsprachigen Publikationen, der Zahl der englischsprachigen Publikationen
aus einer früheren Arbeit und der Zahl der Mitarbeiter wurde das Pro-Kopf-Aufkommen
berechnet. Ergebnisse: Die Zahl der deutschsprachigen Arbeiten betrug etwa 200/Jahr. Die einzelnen Abteilungen
waren sehr unterschiedlich vertreten (Bereich: 6 Publikationen/Dekade bis 148 Publikationen/Dekade).
Auf die drei deutschsprachigen, Medline-indizierten Anästhesie-Zeitschriften (AINS,
Anaesthesist, Anästhesiologie & Reanimation) entfielen 77 % aller Arbeiten. Einige
Universitäten bevorzugten bestimmte Zeitschriften. Das Pro-Kopf und Jahr-Publikationsaufkommen
der führenden Universität betrug etwa 0,4 Arbeiten, andere Abteilungen wiesen etwa
0,02 Arbeiten pro Mitarbeiter und Jahr auf. Schlussfolgerung: Es fanden sich große Unterschiede im Publikationsverhalten der einzelnen anästhesiologischen
Universitätsabteilungen. Diese Unterschiede sind nur zum Teil durch die unterschiedliche
Größe der Abteilungen erklärbar.
Contributions of German University Departments of Anesthesiology to the German Language
Literature.
Objective: To evaluate contributions of German university departments of anesthesiology to the
German language literature. Methods: Using Medline (Silverplatter, volumes 1988-1997 of the 1999 edition) we searched
for (journal-article IN SO) AND ((anesth* OR anasth* OR anaesth*) in AD) AND (LA=German).
The publications found were manually evaluated for address. The „Jahrbuch der Anästhesiologie
und Intensivmedizin” (1992-1995) was evaluated for the number of staff members (anaesthesiologists,
residents and non-physician scientists). Results: The total number of publications was about 200/year. Individual departments contributed
very differently (range: 0.6 publications/year to 14.8 publications/year). The department
with the highest per capita output had about 0.4 Medline-indexed papers per scientist
and year, the department with the lowest per capita output had about 0.02 papers per
scientist and year. Conclusion: There is a great difference with respect to total publication count. The differences
in total publication count can only in part be explained by different size of the
departments. Even the leading department had far less than 1 paper per scientist and
year.
Schlüsselwörter:
Medline - Forschungsevaluation - Universitäten - Anästhesie-Abteilungen
Key words:
Medline - Research Evaluation - Universities
Literatur
- 1
Albrecht H.
Flucht aus dem Labyrinth.
Spiegel..
1999;
53/15.
92-96
- 2
Anonym .
Die große Klinik-Liste.
Focus.
1998;
6/42
176-201
- 3
Anonym .
Krankenhäuser: Chirurgie in NRW.
Test.
1999;
34/11
89-95
- 4
Boldt J, Maleck W.
Beitrag Deutscher Anästhesiologischer Universitäts-Abteilungen am internationalen
Schriftgut.
Anästhesiol. Intensivmed. Notfallmed. Schmerzther..
1999;
34
131-135
- 5
Georgieff M, Radermacher P, Schneider E M.
Kann sich die anästhesiologische Forschung im internationalen Schrifttum behaupten?.
Anästhesiol. Intensivmed. Notfallmed. Schmerzther..
1999;
34
121-122
- 6
van Aken H, Prien T.
Forschungsqualität anästhesiologischer Universitäts-Abteilungen in Deutschland.
Anästhesiol. Intensivmed. Notfallmed. Schmerzther..
1999;
34
793-794
- 7
Boldt J.
Antwort zum Leserbrief von Prof. van Aken.
Anästhesiol. Intensivmed. Notfallmed. Schmerzther..
1999;
34
794-795
- 8
Maleck W H, Boldt J.
Beitrag deutscher Anästhesie-Universitätsinstitute an den englischsprachigen Originalarbeiten
in Medline 1988 - 1997.
Anästhesiol. Intensivmed..
1999;
40
S123
- 9 Anästhesiologische Universitätskliniken und Hochschulabteilungen .In: Jahrbuch der
Anästhesiologie und Intensivmedizin. Lawin P, Brüssel T, Prien T. Ausgabe 1991/92,
Zülpich: Biermann 1992: 241-272
- 10
Anästhesiologische Universitätskliniken und Hochschulabteilungen. In: Jahrbuch der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Lawin P, Brüssel T, Prien T.
Ausgabe 1993, Zülpich: Biermann 1993: 179-216
- 11
Anästhesiologische Universitätskliniken und Hochschulabteilungen. In: Jahrbuch der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Lawin P, Brüssel T, Prien T.
Ausgabe 1994, Zülpich: Biermann 1994: 193-230
- 12
Anästhesiologische Universitätskliniken und Hochschulabteilungen. In: Jahrbuch der Anästhesiologie und Intensivmedizin. Lawin P, Brüssel T, Prien T.
Ausgabe 1995/96, Zülpich: Biermann 1995: 285-328
- 13
Boldt J, Maleck W, Koetter K P.
Which countries publish in important anesthesia and critical care journals?.
Anesth. Analg..
1999;
88
1175-1180
- 14
Fredes R, Figueredo E, Lopez-Candel E, Salido M A, Munoz F.
Scientific productivity of european anaesthesiology departments.
Anästhesiol. Intensivmed. Notfallmed. Schmerzther..
1998;
33
S541
Prof. Dr. Joachim Boldt
Abteilung für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Klinikum der Stadt
Ludwigshafen gGmbH
Bremserstraße 79
67063 Ludwigshafen