Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-10862
Mortalität durch den Straßenverkehr in Baden-Württemberg - Schadstoffemissionen, Unfälle, Lärm
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung
Einleitung: Mittels einer Sterbetafelanalyse wurde eine Abschätzung des Einflusses des Straßenverkehrs auf die Mortalität in Baden-Württemberg für das Jahr 1997 unter Berücksichtigung der Einflussbereiche Luftschadstoffe und Verkehrsunfälle vorgenommen. Methoden: Für die Luftschadstoffe wurde auf Grund größter Evidenz in bisherigen epidemiologischen Studien PM 10 als Leitschadstoff betrachtet. Die straßenverkehrsbedingte PM-10-Belastung wurde auf Basis der Schwebstaubimmissionen in Baden-Württemberg in Anlehnung an die Methodik von Künzli et al. bevölkerungsgewichtet mit 11,1 µg/m3 berechnet. Für die Mortalität an natürlichen Todesursachen wurde das durch Metaanalyse aus prospektiven Kohortenstudien ermittelte RR von 1,044 (Konfidenzintervall 1,033-1,054) pro 10 µg/m 3 PM 10 verwendet. Ergebnisse: 5216 (Fehlerintervall, FI 3,040-8,892) vorzeitige Todesfälle ergaben sich 1997 durch Verkehrsunfälle und die verkehrsbedingte PM-10-Belastung, hiervon 4,325 (FI 2,149-8,001) durch PM 10. Der Einfluss auf die durchschnittliche Lebenserwartung betrug insgesamt 8,8 (FI 6,0-13,7) Monate, hiervon 5,5 (FI 2,7-10,3) Monate durch PM 10 und 3,3 Monate durch Verkehrsunfälle. In beiden betrachteten Bereichen, stärker bei den Verkehrsunfällen, war der Effekt auf die männliche Mortalität größer als auf die weibliche Mortalität. Schlussfolgerung: Der Gesamteinfluss des Straßenverkehrs auf die Lebenserwartung ist somit erheblich. Den größten Beitrag hierzu leisten die emittierten Luftschadstoffe. Während das Risiko durch Verkehrsunfälle auch einer individuellen Risikovermeidung zugänglich ist, ist für die Prävention von Gesundheitsschäden durch Luftschadstoffe administratives Handeln erforderlich. Auf Grund der Ergebnisse der durchgeführten Analysen scheinen daher aus gesundheitlicher Sicht besonders Maßnahmen zur Verringerung der primären und sekundären Luftschadstoffemissionen durch den Straßenverkehr erforderlich.
Mortality Due to Road Traffic in Baden-Württemberg - Air Pollution, Accidents, Noise
Aim of this study was to determine the influence of road traffic on mortality for the area of Baden-Württemberg (Germany) in 1997. Of special interest was the impact of air pollution and road traffic accidents on life expectancy. Methods: Having the most pronounced effect on mortality particulate matter 10 (PM 10) was chosen for estimation of air pollution. Following the method described by Künzli et al. PM 10 concentration due to road traffic was estimated from total suspended particles to be 11.1 mg/m3 and relative risk (RR) of PM 10 on mortality be 1.044 (confidence interval 1.033-1.054) per 10 microg/m3 PM 10. Results: 5216 (error range 3040-8892) premature deaths were calculated by life table analysis to be due to traffic. The vast majority (4325) were estimated to be a consequence of PM 10 pollution. The total influence on average life expectancy was 8.8 months (error range 6.0-13.7) with 5.5 months due to PM 10 and 3.3 months due to accidents. The effect of traffic accidents as well as PM 10 on mortality was higher for men than for women. Conclusion: Road traffic has a strong influence on mortality. The most important impact of traffic on premature mortality is due to air pollution. While the risk of traffic accidents can, to a certain degree, be controlled individually, prevention of deaths due to air pollution requires general guidelines for emission of deleterious substances.
Key words
Road Traffic - Mortality - Air Pollution - Road Traffic Accidents - Traffic Noise
Literatur
- 1 Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg (Hrsg.) .Emissionskataster Baden-Württemberg 1995. Bearbeitung durch
UMEG, Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen mbH, Bericht Nr.
12-3/98 Karlsruhe; 1998
MissingFormLabel
- 2 Umweltbundesamt (Hrsg.) .Daten zur Umwelt. Der Zustand der Umwelt in Deutschland. Ausgabe
1997. Erich Schmidt Verlag 1997
MissingFormLabel
- 3 Walker M. Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg 1996. Baden-Württemberg in Wort und Zahl. 1997; 9 399-403
- 4 EU (Hrsg.) .Ambient air pollution by particulate matter. Draft position paper, prepared by
the Technical Working Group on particles, EU. 12./1996
MissingFormLabel
- 5 WHO (Hrsg.) .Health and environment in sustainable development. Five years after the Earth
Summit. Geneva; World Health
Organization 1997
MissingFormLabel
- 6 Katsouyanni K, Touloumi G, Spix C, Schwartz J, Balducci F, Medina S, Rossi G, Wojtyniak B, Sunyer J, Bacharova L, Schouten J P, Ponka A, Anderson H R. Short-term effects of ambient sulphur dioxide and particulate matter on mortality in 12 European cities: results from time series data from the APHEA project. Air Pollution and Health: an European Approach. BMJ. 1997; 314 1658-1663
- 7 Schwartz J, Dockery D W, Neas L M. Is daily mortality associated specifically with fine particles?. J Air Waste Manage Assoc. 1996; 46 927-39
- 8 Ministry of Public Health (Hrsg.) .Mortality and Morbidity during the London fog of December 1952. Report No. 95 on
Public Health and Medical Subjects. London; Her Majesty’s Stationary
Office 1954
MissingFormLabel
- 9 Schwartz J. What are people dying of on high air pollution days?. Envir Res. 1994; 64 26-35
- 10 EPA (Hrsg.) .Air quality criteria für particulate matter. Volume III of III. National
Center for Environmental Assessment. Office of Research and Development. US
Environmental Protection Agency: Report No.
EPA/600/P-95/001cF-cF 1996
MissingFormLabel
- 11 Pope CA I II, Dockery D W, Schwartz J. Review of epidemiological evidence of health effects of particulate air pollution. InhalToxicol. 1995; 7 1-8
- 12 Schwartz J. Air pollution and daily mortality: a review and meta analysis. Envir Res. 1994; 64 36-52
- 13 Dockery D W, Pope CA I II, Xu X, Spengler J D, Ware J H, Fay M E, Ferris B G, Speizer F E. An association between air pollution and mortality in six U.S. cities. N Engl J Med. 1993; 329 1753-1808
- 14 Pope CA I II, Thun M J, Namboodiri M M, Dockery D W, Evans J S, Speizer F E, Heath CW J r. Particulate air pollution as a predictor of mortality in a prospective study of U.S. adults. Am J Respir Crit Care Med. 1995; 151 669-674
- 15 Brändli O. Sind inhalierte Staubpartikel schädlich für unsere Lungen?. Schweiz Med Wochenschr. 1996; 126 2165-2174
- 16 Oberdörster G, Gelein R, Ferin J, Weiss B. Association of particulate air pollution and acute mortality: Involvement of ultrafine particles. Inhal Toxicol. 1995; 7 111-124
- 17 Peters A, Doring A, Wichmann H E, König W. Increased plasma viscosity during an air pollution episode: a link to mortality?. Lancet. 1997; 349 1582-1587
- 18 Dockery D W, Pope C A. Acute respiratory effects of particle air pollution. Ann Rev Pub Health. 1994; 15 107-132
- 19 Künzli N, Braun-Fahrländer C, Rapp R, Ackermann-Liebrich U. Luftverschmutzung und Gesundheit. Kausalitätskriterien der Umweltepidemiologie. Schweiz Med Wochenschr. 1997; 127 1334-1344
- 20 Babisch W, Elwood P C, Ising H, Kruppa B. Traffic noise as a risk factor for myocardial infarction. Schriftenr Ver Wasser Boden Lufthyg. 1993; 88 135-166
- 21 Babisch W, Ising H, Gallacher J E, Sharp D S, Baker I A. Traffic noise and cardiovascular risk: the Speedwell study, first phase. Outdoor noise levels and risk factors. Arch Environ Health. 1993; 48 401-405
- 22 Babisch W, Ising H, Elwood P C, Sharp D S, Bainton D. Traffic noise and cardiovascular risk: the Caerphilly and Speedwell studies, second phase. Risk estimation, prevalence, and incidence of ischemic heart disease. Arch Environ Health. 1993; 48 406-413
- 23 Thompson S J. Literaturübersicht: Extraaurale Gesundheitseffekte chronischer Lärmbelastung beim Menschen. Schriftenr Ver Wasser Boden Lufthyg. 1992; 88 91-105
- 24 Altura B M, Altura B T, Gebrewold A, Ising H, Gunther T. Extraaural effects of chronic noise exposure on blood pressure, microcirculation and electrolytes in rats: modulation by Mg2+. Schriftenr Ver Wasser Boden Lufthyg. 1993; 88 65-90
- 25 Ising H. Extraaural effects of chronic noise exposure in animals. A review. Schriftenr Ver Wasser Boden Lufthyg. 1993; 88 48-64
- 26 Maschke C, Ising H, Hecht K. Schlaf - nächtlicher Verkehrslärm - Streß - Gesundheit: Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 1997; 1 3-10
- 27 Maschke C, Ising H, Hecht K. Schlaf - nächtlicher Verkehrslärm - Streß - Gesundheit: Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse. Teil II: Aktuelle Forschungsergebnisse Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 1997; 3 86-95
- 28 Bellach B, Dortschy R, Müller D, Ziese T. Gesundheitliche Auswirkungen von Lärmbelastung - Methodische Betrachtungen zu den Ergebnissen dreier epidemiologischer Studien. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 1995; 3 84-89
- 29 Elwood P C, Ising H, Babisch W. Traffic noise and cardiovascular disease. The Caerphilly and Speedwell studies. Schriftenr Ver Wasser Boden Lufthyg. 1993; 88 118-134
- 30 Ecoplan (Hrsg.) .Monetarisierung der verkehrsbedingten externen Gesundheitskosten.
Synthesebericht. Wirtschafts- und Umweltstudien, Altdorf. Studie im Auftrag von GS
EVED/Dienst für
Gesamtverkehrsfragen Bern; 1996
MissingFormLabel
- 31 Künzli N, Kaiser R, Rapp R, Ackermann-Liebrich U
(Hrsg.). Monetarisierung der verkehrsbedingten externen
Gesundheitskosten. Teilbericht Epidemiologie. Studie im Auftrag von GS EVED/Dienst
für Gesamtverkehrsfragen 1996
MissingFormLabel
- 32 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg und UMEG
Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen mbH (Hrsg.) .Schwebstaubbelastung in Baden-Württemberg. LfU und
UMEG 1998
MissingFormLabel
- 33 Szagun B. Mortalität durch den Straßenverkehr in Baden-Württemberg.
Schadstoffemissionen, Unfälle, Lärm. Magisterarbeit. Aufbaustudiengang Public
Health, Universität Ulm 1999
MissingFormLabel
- 34 UMEG Gesellschaft für Umweltmessungen und Umwelterhebungen mbH
(Hrsg.) .Feinstaub im Schwebstaub. Abschlussbericht im Auftrag des Ministeriums für
Umwelt und Verkehr, vertreten durch die Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg
Ber.-Nr.: 33-04/97. 1997
MissingFormLabel
- 35 Wanner H U, Fuchs A, Karrer D, Kogelschatz D
(Hrsg.). Monetarisierung der verkehrsbedingten externen Gesundheitskosten. Teilbericht
Lufthygiene. Institut für Hygiene und Arbeitsphysiologie, ETH
Zentrum Zürich; 1996
MissingFormLabel
- 36 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg .Mittlere Bevölkerung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs
nach Altersklassen. Sonderauswertung 1999
MissingFormLabel
- 37 Ising H, Babisch W, Kruppa B. Ergebnisse epidemiologischer Forschung im Bereich Lärm. In:
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Tagungsband zum
Symposium „Gesundheitsrisiken durch
Lärm” Bonn; 1998
MissingFormLabel
- 38 Ising H. Das Risiko für Herzinfarkt durch Verkehrslärm im Vergleich mit anderen Gesundheitsrisiken. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 1992; 3 17
- 39 Neus H. Risikobewertung von Lärmbelastungen. In: Bundesministerium für
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Tagungsband zum Symposium
„Gesundheitsrisiken durch
Lärm” Bonn; 1998
MissingFormLabel
- 40 Kelsey J L, Thompson W D, Evans A S. Methods in observational epidemiology. New York; Oxford
University Press, Inc 1986
MissingFormLabel
- 41 Northridge M E. Public Health methods - attributable risk as a link between causality and public health action. Am J Public Health. 1995; 85 1202-1203
- 42 Cornelius I. Zur aktuellen Entwicklung der Sterblichkeit - Ergebnisse der abgekürzten Sterbetafel 1994/96 für Baden-Württemberg. Baden-Württemberg in Wort und Zahl. 1998; 5 211-220
- 43 Wolf R. Der Einfluss verschiedener Todesursachen auf die Lebenserwartung in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 1987/89. Baden-Württemberg in Wort und Zahl. 1992; 6 254-266
- 44 Farr W (Hrsg.). English Life Tables. London; 1864
MissingFormLabel
- 45 Preston S H, Keyfitz N, Schoen R (Hrsg.). Causes of death: Life table for national populations. Studies in
population. New York, London; Seminar
Press 1972
MissingFormLabel
- 46 Cornelius I, Gärtner K, Lengsfeld W. Die Entwicklung ausgewählter Todesursachen und ihre Bedeutung für die Lebenserwartung zwischen 1968 und 1977 in der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft. 1980; 3/4 373-409
- 47 Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.) .Entwicklung der Emissionen krebserzeugender Luftschadstoffe in
Baden-Württemberg auf der Basis der Emissionserklärungen für das Jahr
1994. LfU 1998
MissingFormLabel
- 48 Israel G, Pesch M, Schlums C. Bedeutung des Reifenabriebs für die Rußemissionen des Kfz-Verkehrs. Staub - Reinh der Luft. 1994; 54 423-430
- 49 Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .Die Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Internet:
http://www.gbe-bund.de, (aufgerufen 5/99). 1999
MissingFormLabel
Dr. med. Bertram Szagun MPH
Gesundheitsamt Rems-Murr-Kreis
Bahnhofstraße 54
71332 Waiblingen