Zusammenfassung
Für die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung ist Qualitätssicherung ein selbstverständlicher
und unerlässlicher Teil der Arbeit. Zum Zweck der Optimierung der innerorganisatorischen
Abläufe wurde erstmals in einem Teil eines Dienstes, dem Krankenhausreferat des MDK
in Hessen, ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 eingerichtet und eine Zertifizierung
durch EQ Zert, Ulm, einem bei der Trägergemeinschaft für Akkreditierung (TGA) zugelassenen
Zertifizierungsunternehmen, durchgeführt.
Aus Sicht der Mitarbeiter und der Leitung resultierten daraus große Vorteile: Die
Ziele des Referates wurden klar formuliert. Die Abläufe wurden im Rahmen der Erstellung
eines Qualitätsmanagement-Handbuches transparent gemacht und vielfach gestrafft. Schnittstellen
zu anderen Bereichen wurden definiert. Es wurde ein Fehlermanagement mit Maßnahmenverfolgung
sowie für Projekte ein Projektmanagement installiert. Die Dokumentation wurde vereinheitlicht
und die Dokumentenauffindung dadurch stark erleichtert. In einem internen Audit wurde
eine MDK-interne Selbstbewertung durchgeführt. Das danach durchgeführte Zertifizierungsaudit
zeigte, dass der Entwicklungsstand des Qualitätsmanagements im Krankenhausreferat
des MDK in Hessen bereits fortgeschritten ist.
Für die Zukunft ist geplant, schrittweise in weiteren Bereichen des MDK in Hessen
ebenfalls ein Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 einzuführen, um sich den sich
wandelnden Anforderungen zu stellen.
Certification According to German DIN Standards in Medical Services in Germany - Report
from Practice
Quality assurance is a routine and indispensable part of the work of the Medizinische
Dienst der Krankenversicherung (MDK) (Medical Services of statutory health insurance
bodies in Germany).
To optimize the internal organisational processes, a quality assurance system (QAS),
certified by EQ Zert, Ulm (an accredited certifier of the TGA), was implemented for
the first time in one of the departments of the MDK, namely, the hospital department.
Employees and management consider the advantages to be as follows:
the aims of the department are clearly described,
the processes are now self-evident and more strictly observed,
overlaps to other fields of the company are defined.
Both an Error Management System with follow up measures, and a Project Management
System to control projects have been implemented. The documentation system was standardized,
and consequently relocating documents has become more streamlined. An MDK self-evaluation
was performed as part of an internal audit. The audit showed that the QAS of the hospital
department of the MDK in Hesse is indeed highly developed.
It is anticipated that gradually other fields of the MDK will also be certified, to
comply with the changing requirements.
Key words
Quality Management - Health Service - Medical Services of the Statutory Health Insurance
Bodies of Germany - Certification DIN EN ISO 9001