Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809286
Wirksamkeit von CGRP(R)-Antikörpern und klassischen oralen Migräneprophylaktika in der Migräneprophylaxe – Daten aus dem DMKG-Kopfschmerzregister
Material & Methodik Zur Migräneprophylaxe stehen neben klassischen oralen Medikamenten auch spezifisch wirkende CGRP(R)-Antikörper zur Verfügung. Anhand von Daten des Kopfschmerzregisters der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft wurde die Wirksamkeit von CGRP(R)-Antikörpern und klassischer oraler Prophylaxe (Amitriptylin, Betablocker, Topiramat, Flunarizin) nach ca. 3 Monaten verglichen. Eingeschlossen wurden 442 Patient*innen unter CGRP(R)-Ak (88,9 % weiblich, Alter: 41,8 ± 12,5, Kopfschmerztage/Monat: 15,4 ± 7,8) und 367 unter klassischer oraler Prophylaxe (82,3 % weiblich, Alter: 37,8 ± 11,6, Kopfschmerztage/Monat: 13,8 ± 7,0).
70,4 % der Patientinnen bewerteten die Wirksamkeit der CGRP(R)-Ak als gut oder sehr gut, bei klassischer oraler Prophylaxe waren es 36,8 % (p < 0,001). Eine klinisch relevante Reduktion der Kopfschmerztage pro Monat (≥50 % bei episodischer bzw.≥30 % bei chronischer Migräne) wurde unter CGRP(R)-Ak bei 30,5 % erreicht, unter klassischer oraler Prophylaxe bei 16,4 % (p < 0,001). Die Verträglichkeit wurde von 85,7 % der Patientinnen unter CGRP(R)-Ak als gut oder sehr gut bewertet, bei klassischer oraler Prophylaxe von 51,1 % (p < 0,001). Auch im modifizierten GASE-Score zeigte sich ein Vorteil für CGRP(R)-Ak (2,47 ± 5,33 gegenüber 5,61 ± 8,06; p < 0,001).
Ergebnisse Die Ergebnisse weisen auf eine überlegene Wirksamkeit und Verträglichkeit der CGRP(R)-Ak bei schwer betroffenen Migränepatient*innen hin. Die Übertragbarkeit auf die Primärversorgung bleibt abzuwarten.
Interessenkonflikt
Keine
Publication History
Article published online:
16 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany