Z Gastroenterol 2025; 63(05): e341
DOI: 10.1055/s-0045-1809239
Abstracts
3. Hepatologie

Prävalenz fortgeschrittener Leberfibrose unter Risikopatient:innen für steatotische Lebererkrankungen in der Primär-, Sekundär- und Tertiärversorgung

P Thöne
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Vienna Hepatic Hemodynamic Lab, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
G Semmler
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Vienna Hepatic Hemodynamic Lab, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
3   Odense University Hospital, Centre for Liver Research, Department of Gastroenterology and Hepatology, Odense, Denmark
4   University of Southern Denmark, Institute of Clinical Research, Faculty of Health Sciences, Odense, Denmark
,
J Embacher
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
P Hruska
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
L Simonis
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
K Stopfer
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
L Fritz
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
F Köck
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
L Balcar
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Vienna Hepatic Hemodynamic Lab, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
B S Hofer
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Vienna Hepatic Hemodynamic Lab, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
B Wernly
5   Allgemeines Krankenhaus der Stadt Oberndorf, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Abteilung für Innere Medizin, Oberndorf, Austria
6   Paracelsus Medizinische Universität, Klinik für Innere Medizin I, Salzburg, Austria
,
S Gensluckner
6   Paracelsus Medizinische Universität, Klinik für Innere Medizin I, Salzburg, Austria
,
M Strasser
6   Paracelsus Medizinische Universität, Klinik für Innere Medizin I, Salzburg, Austria
,
A Völkerer
5   Allgemeines Krankenhaus der Stadt Oberndorf, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Abteilung für Innere Medizin, Oberndorf, Austria
,
K Lindvig
3   Odense University Hospital, Centre for Liver Research, Department of Gastroenterology and Hepatology, Odense, Denmark
4   University of Southern Denmark, Institute of Clinical Research, Faculty of Health Sciences, Odense, Denmark
,
S Wernly
5   Allgemeines Krankenhaus der Stadt Oberndorf, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Abteilung für Innere Medizin, Oberndorf, Austria
6   Paracelsus Medizinische Universität, Klinik für Innere Medizin I, Salzburg, Austria
,
R Winker
7   Sanatorium Hera, Gesundheits- und Präventionszentrum, Wien, Austria
,
T Reiberger
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Vienna Hepatic Hemodynamic Lab, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
M Mandorfer
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Vienna Hepatic Hemodynamic Lab, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
M Thiele
3   Odense University Hospital, Centre for Liver Research, Department of Gastroenterology and Hepatology, Odense, Denmark
4   University of Southern Denmark, Institute of Clinical Research, Faculty of Health Sciences, Odense, Denmark
,
M Trauner
1   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
2   Klinik für Innere Medizin III, Universitätsklinikum AKH Wien, Vienna Hepatic Hemodynamic Lab, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Wien, Austria
,
C Datz
5   Allgemeines Krankenhaus der Stadt Oberndorf, Lehrkrankenhaus der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg, Abteilung für Innere Medizin, Oberndorf, Austria
,
T Scherzer
7   Sanatorium Hera, Gesundheits- und Präventionszentrum, Wien, Austria
,
E Aigner
6   Paracelsus Medizinische Universität, Klinik für Innere Medizin I, Salzburg, Austria
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Die Identifikation von Patient:innen mit steatotischer Lebererkrankung (SLD) und fortgeschrittener Fibrose ist entscheidend, da diese mit erhöhter leber- und nicht-leberbezogener Morbidität und Mortalität einhergeht. Diese Untersuchung soll die Prävalenz fortgeschrittener Fibrose sowie die diagnostische Genauigkeit neuer laborbasierter nicht-invasiver Tests (FIB-4, LiverPRO und LiverRisk-Score) auf verschiedenen Versorgungsebenen in Österreich aufzeigen.

    Material und Methodik Fünf Kohorten von Primär- bis Tertiärversorgung wurden retrospektiv analysiert. Diese umfassten unselektierte Koloskopie-Screeningpatient:innen (n=1197, Kohorte I), Personen mit metabolischer Dysfunktion (n=1333/n=996, Kohorte II/III) sowie an hepatologische Ambulanzen zugewiesene (n=2397/n=2598, Kohorte IV/V) zwischen 2016-2024. Alle Proband:innen erhielten eine Lebersteifigkeitsmessung (LSM) mit Steatose-Quantifizierung durch Controlled Attenuation Parameter (CAP) und Blut-Untersuchungen.

    Ergebnisse Das mediane Alter betrug 49.1-58.3 Jahre, 51%-61% waren männlich. Der mediane Body-Mass-Index lag zwischen 26.8-31.3 kg/m², wobei 21%-59% an Adipositas und 25%-100% an Prädiabetes litten. Der mediane CAP-Wert variierte zwischen 262-294 dB/m; bei 57%-82% wurde eine hepatische Steatose detektiert (CAP≥248 dB/m). Suspizierte Fibrose (LSM≥8 kPa) wurde bei 6.4% der Kohorte I, 7.3%/6.8% der Kohorten II/III und 21%/30% der Kohorten IV/V festgestellt. Die Leberfibrose-Prävalenz war bei Adipositas (15%, 10%/14%, 38%/38%) sowie Diabetes (11%, 17%/NA, 52%/49%) erhöht, jedoch nicht bei Individuen mit Übergewicht, Prädiabetes oder erhöhter ALT/GGT. In der Anwendung potenzieller Zuweisungsstrategien zeigte sich eine höhere Sensitivität von LiverPRO (≥25%; 71%, 51%/51%, 87%/88%) für LSM≥8 kPa verglichen mit FIB-4 (>1.3; 44%, 33%/37%, 69%/62%) und LiverRisk-Score (≥6; 52%, 31%/39%, 86%/78%) bei niedrigerer Spezifität und vergleichbarem positiven prädiktiven Wert. Die diagnostische Genauigkeit für LSM≥8 kPa für LiverPRO (AUC: 0.755 0.595/0.632) und LiverRisk (0.746 0.607/0.621) war höher als bei FIB-4 (0.612 0.576/0.571).

    Zusammenfassung Die Prävalenz suspizierter fortgeschrittener Fibrose/Zirrhose lag bei 6-7% in Primär- und Sekundärversorgung sowie 20-30% in der Tertiärversorgung. Besonders betroffen waren Patient:innen mit Diabetes- oder Adipositas. In Niedrig-Prävalenz-Settings zeigte LiverPRO eine höhere Sensitivität zur Identifikation von Patient:innen mit LSM≥8 kPa als FIB-4 und LiverRisk-Score.


    Publication History

    Article published online:
    13 May 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany