Aktuelle Ernährungsmedizin 2025; 50(02): e8-e9
DOI: 10.1055/s-0045-1809098
Abstracts
POSTERS

Auswirkung Unterschiedlicher Konsistenzen Oder Darreichungsformen Vollbilanzierter Nahrungsergänzungsmittel Auf Akzeptanz Bei Daheim Lebenden Älteren Personen Mit Mangelernährung – Eine Pilotstudie

M E Bieler
1   Ernährungsberatung und Diätetik, FFHS, Zürich
,
C Kiss
2   Universitäre Altersmedizin, FELIX PLATTER, Basel, Switzerland
› Author Affiliations
 
 

    Introduction: Die Ernährungstherapie mit diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke, auch als Oral Nutritional Supplements (ONS) bezeichnet, ist eine evidenzbasierte Intervention zur Behandlung von Mangelernährung. Dennoch fällt es älteren Menschen oft schwer, ONS regelmässig einzunehmen. Ein möglicher Grund ist die fehlende Abwechslung in Konsistenz und Darreichungsform.

    Objectives: Diese Pilotstudie untersucht, wie zu Hause lebende Seniorinnen und Senioren verschiedene Konsistenzen und Darreichungsformen von ONS – darunter Getränke, Pulver, Cremes, süsse und pikante Breie sowie Glace – im Vergleich zu ihren bisherigen Produkten bewerten. Zudem wird analysiert, ob eine grössere Auswahl die Akzeptanz und Adhärenz verbessert.

    Methods: In einer vierwöchigen Anwendungsbeobachtung erhielten die Teilnehmenden drei zusätzliche ONS-Produkte mit variierender Konsistenz, Darreichungsform und Geschmacksrichtung. Die Datenerhebung erfolgte mittels Fragebögen, Verzehrprotokollen und semi-strukturierten Interviews. Quantitative Daten wurden mit Microsoft Excel analysiert, qualitative Daten kategorisiert und interpretiert.

    Results: Von 14 rekrutierten Personen nahmen sechs Frauen (82–85 Jahre) teil, die seit etwa einem Jahr ONS konsumierten. Die neuen Konsistenzen und Darreichungsformen wurden überwiegend positiv bewertet. Eine grössere Vielfalt stand in positivem Zusammenhang mit der Einnahme. Fünf Teilnehmerinnen empfanden die Variation als vorteilhaft, vier wünschten sich mehr Auswahl. Zentrale Faktoren für die Akzeptanz waren Abwechslung, Geschmacksvielfalt und Konsistenz. Hindernisse waren die Handhabung, etwa die Zubereitung von Pulver, sowie die Lagerung, insbesondere von Glace. Vier von sechs Teilnehmerinnen gaben an, dass eine erweiterte Auswahl ihre Adhärenz verbessern würde.

    Conclusion: Die Ergebnisse zeigen, dass eine grössere Vielfalt an Konsistenzen und Darreichungsformen die Akzeptanz und Adhärenz von ONS bei älteren Menschen fördern kann. Dies bietet potenzielle Ansätze zur Optimierung ernährungstherapeutischer Massnahmen in der Nachbetreuung. Zukünftige Forschung sollte die Auswirkungen über einen längeren Zeitraum sowie mit einer grösseren, heterogenen Gruppe untersuchen.


    Interessenkonflikte

    None Declared

    Publication History

    Article published online:
    25 May 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany