Einleitung Die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) ist eine schwere virale Erkrankung, die durch
das feline Coronavirus (FCoV) verursacht wird. Jüngste Studien haben auf eine mögliche
Verbindung zwischen einer FIP/FCoV-Infektion und kardiovaskulären Anomalien bei betroffenen
Katzen hingewiesen. Ziel dieser retrospektiven Erhebung war es, die Häufigkeit und
Arten von Herzveränderungen bei Katzen zu untersuchen, die mit FIP/FCoV diagnostiziert
wurden.
Material und Methoden Aus den Jahren 1996 bis 2024 sind 805 an FIP bzw. FCoV erkrankte und verstorbene
Katzen demographisch sowie hinsichtlich bestehender FCoV assoziierter Herzveränderungen
feingeweblich reevaluiert worden.
Ergebnisse Insgesamt zeigen 121 Katzen Herzveränderungen. Unter diesen weisen 76 Katzen entzündliche
Veränderungen auf, 10 Tiere zeigen Hämorrhagien, 10 Katzen multiple Herzveränderungen,
8 Katzen weisen Fibrose in unterschiedlicher Lokalisation und Ausprägung auf, 5 Tiere
eine Dilatation des Herzens und 4 Katzen eine Kardiomyopathie auf. Von den 76 Katzen
mit entzündlichen Veränderungen zeigen 35 Katzen sowohl epi- als auch myokardiale
Veränderungen, 24 Katzen weisen ausschließlich epikardiale, 15 Katzen myokardiale
und 2 Katzen ausschließlich endokardiale Veränderungen auf.
Schlussfolgerungen Die Auswertung zeigt eine erhöhte Häufigkeit, jedoch vielgestaltige Art, der Herzveränderungen
bei Katzen mit einer FIP/FCoV-Infektion. Die Erweiterung der Daten, unter Einschluss
einer detaillierten Untersuchung der Herzen von Katzen mit kardialen Veränderungen
sowie die weiterführende Forschung hinsichtlich der Prävalenz und möglicher direkter
Beteiligung neuer Biotypen ist unerlässlich.