Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1808499
Phänotyp eines Reifgeborenen mit DYNC2H1-bedingter genetischer Skeletterkrankung (Asphyxierende Thoraxdysplasie/Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom)
Einleitung: Mutationen im DYNC2H1-Gen sind mit den autosomal-rezessiven Erkrankungen Asphyxierende Thoraxdysplasie (asphyxiating thoracic dystrophy; ATD) und Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ 3 (short-rib polydactyly syndrome type 3; SRP Typ 3) assoziiert. Typische Symptome sind ein schmaler Thorax, kurze Extremitäten und eine Polydaktylie; die Verläufe sind variabel und können pränatal letal sein [1].
Material/Methoden: Kasuistik zur Darstellung des Verlaufs bei einem Reifgeborenen mit compound-heterozygoter DYNC2H1-Mutation.
Ergebnisse/Fallbericht: Im sonografischen Zweittrimesterscreening einer 32-jährigen Erstgravida zeigten sich stark verkürzte Extremitätenknochen (<5. Perzentile) sowie ein enger, schmaler Thorax aufgrund verkürzter Rippenknochen (Glockenthorax). Die Familienanamnese war leer, Risikofaktoren waren ein Nikotinabusus und ein dGDM. Eine durchgeführte Amniozentese mit genetischer Diagnostik ergab einen unauffälligen Karyotyp (46,XY) und eine compound-heterozygote Variante im DYNC2H1-Gen. Molekulargenetisch erfolgte der Nachweis der maternalen pathogenen Variante c.9044A>G p.(Asp3015Gly) und der paternalen Variante unklarer Signifikanz c.999G>A p.(Glu333=). Im externen humangenetischen Gutachten wird auf das Vorliegen einer letalen Skelettdysplasie geschlossen.
Bei regelrechtem Lungenvolumen im pränatalen MRT erfolgt die Planung einer termingerechten Entbindung und die Durchführung einer primären Sectio in SSW 38+3. Klinisch zeigte sich ein bei einem Geburtsgewicht von 2.600 g (4. Perzentile) hypotrophes Neugeborenes mit Thoraxhypoplasie, verkürzt erscheinenden proximalen Extremitäten und einem akzessorischen Fingerendglied neben dem fünften Finger der linken Hand. Die initiale CPAP-Therapie konnte rasch reduziert und am 2. Lebenstag beendet werden. Nach komplikationslosem weiterem Verlauf erfolgte die Entlassung nach Hause.
Diskussion: Mutationen im DYNC2H1-Gen (dynein heavy chain, isotype 1B) sind eine bekannte Ursache autosomal-rezessiver genetischer Skeletterkrankungen [2]. Teils werden die Begriffe asphyxierende Thoraxdysplasie und Kurzrippen-Polydaktylie-Syndrom Typ 3 synonym verwendet [3], teils werden sie als unterschiedlich stark ausgeprägte Varianten derselben Krankheitsentität gewertet [4]. Hierbei können bei ATD und SRP Typ 3 ein schmaler Thorax, kurze Extremitäten und eine Polydaktylie auftreten; beim stärker ausgeprägten und eher letalen SRP Typ 3 können ausgeprägtere Fehlbildungen des Skeletts sowie von Gesicht, Harnwegen, Magen-Darm-Trakt, Gehirn und Herz auftreten [5]. Im vorliegenden Fall war pränatal von einem SRP Typ 3 ausgegangen worden, aufgrund des guten postnatalen Verlaufs scheint das Vorliegen einer ATD jedoch wahrscheinlicher. Betroffene Eltern sollten daher auf den variablen Verlauf der Erkrankung hingewiesen werden. Ferner zeigt dieser Fall, dass ein Zusammenhang zwischen der Variante bislang unklarer Signifikanz c.999G>A p.(Glu333=) im DYNC2H1-Gen und einer ATD/SRP Typ 3 wahrscheinlich ist.
#
Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte
-
Literatur
- 1 Ho NC, Francomano CA, van Allen M.. Jeune asphyxiating thoracic dystrophy and short-rib polydactyly type III (Verma-Naumoff) are variants of the same disorder. Am J Med Genet 2000; 90: 310-314
- 2 https://www.omim.org/entry/603297
- 3 https://www.omim.org/entry/613091
- 4 Mortier GR, Cohn DH, Cormier-Daire V. et al. Nosology and classification of genetic skeletal disorders: 2019 revision. Am J Med Genet A 2019; 179: 2393-2419
- 5 Dagoneau N, Goulet M, Geneviève D. et al. DYNC2H1 mutations cause asphyxiating thoracic dystrophy and short rib-polydactyly syndrome, type III. Am J Hum Genet 2009; 84: 706-711
Publication History
Article published online:
19 May 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ho NC, Francomano CA, van Allen M.. Jeune asphyxiating thoracic dystrophy and short-rib polydactyly type III (Verma-Naumoff) are variants of the same disorder. Am J Med Genet 2000; 90: 310-314
- 2 https://www.omim.org/entry/603297
- 3 https://www.omim.org/entry/613091
- 4 Mortier GR, Cohn DH, Cormier-Daire V. et al. Nosology and classification of genetic skeletal disorders: 2019 revision. Am J Med Genet A 2019; 179: 2393-2419
- 5 Dagoneau N, Goulet M, Geneviève D. et al. DYNC2H1 mutations cause asphyxiating thoracic dystrophy and short rib-polydactyly syndrome, type III. Am J Hum Genet 2009; 84: 706-711