Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1807703
Früher Brustkrebs: wie viele Patientinnen sind potentielle Kandidatinnen einer kombinierten endokrinen Therapie?
Zielsetzung: Diese retrospektive Fallauswertung bewertet die Anzahl potentieller Kandidatinnen für eine kombinierte endokrine Therapie (Olaparib, Abemaciclib und Ribociclib) im real-world Kontext.
Materialien: In die Analyse aufgenommen wurden alle Brustkrebsfälle der letzten 10 Jahre (n=3230), die am zertifizierten Brustkrebszentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, behandelt wurden.
Methoden: Die Auswertung der Daten erfolgt softwarebasiert mittels Excel 2311 und IBM SPSS Statistics (Version 29.0.2.0). Anhand des Neoadjuvant Therapy Outcomes Calculator des MD Anderson Cancer Centers wurden die CPS+EG Scores für potentielle Olaparib-Kandidatinnen ermittelt.
Ergebnisse: Von insgesamt 3230 ausgewerteten Patientinnen hatten 2038 eine frühe HR+HER2−Brustkrebserkrankung. Aus diesem Kollektiv ergaben sich für 685 Patientinnen (33,6%) die Indikation für einen oder mehrere der drei Wirkstoffe – Olaparib, Abemaciclib und Ribociclib. 368 Patientinnen (18,1%) waren ausschließlich für Ribociclib geeignet. 141 Patientinnen (6,9%) erfüllten die Kriterien für alle drei Wirkstoffe ([Abb. 1]).


Zusammenfassung: Nach unserer Kenntnis handelt es sich hierbei um die aktuell größte real-world Analyse, die alle drei kombinierte endokrinen Substanzen untersucht. Die breiten Indikationskriterien der NATALEE-Studie könnten die Arbeitsbelastung in der Klinik erhöhen, da häufigere Arzt-Patientinnen-Interaktionen erforderlich sind. Es bleibt jedoch unklar, wie sich Therapieempfehlungen auf die tatsächliche Behandlung auswirken, da vermehrte Besuche und potenzielle Nebenwirkungen die Compliance der Patientinnen beeinflussen könnten.
Interessenskonflikt
Ich erkläre als korrespondierende/r AutorIn, dass ich oder einer bzw. mehrere meiner Ko-AutorenInnen während der letzten 3 Jahre wirtschaftliche oder persönliche Verbindungen im oben genannten Sinne hatten: Interessenskonflikt Details: N.T. erhielt Honorare für Vorträge und beratende Tätigkeiten von: Novartis, ExactSciences, Georg Thieme Verlag. N.T. erhielt außerdem Reisekostenunterstützung von Astra Zeneca. D.D. erhielt Honorare für Vorträge und beratende Tätigkeiten von: Astra Zeneca, Gilead, Novartis, Daichii Sankyo, Onkowissen, Oncologics. Reisekostenunterstützung: Gilead and Daichi Sankyo. F.F. erhielt Honorare für Vorträge von Novartis und Reisekostenunterstützung von Astra Zeneca. FH erhielt Honorare für Vorträge und beratende Tätigkeiten von Pfizer, Novartis, Daiichi Sankyo, Eisei, AstraZeneca, GSK, ViforPharma, MSD, Roche, Clovis Oncology. Reisekostenunterstützung: MSD, AstraZeneca, Intuitive, Olympus, Gynesonics. H.P. erhielt Honorare für Vorträge und beratende Tätigkeiten von: Roche, Novartis, Pfizer, Eli Lilly, AstraZeneca, MSD, GSK, Daiichi Sankyo, Gilead, Pierre Fabre, Viatris. Reisekostenunterstützung: Novartis, Gilead, Daiichi Sankyo. A.H. erhielt Honorare für Vorträge und beratende Tätigkeiten von: AstraZeneca, Agendia, Amgen, Clovis, DaichiiSankyo, Eisai, ExactScience, Gilead, GSK, Hexal, Lilly, MSD, Novartis, Onkowissen, Pfizer, Roche, Pierre-Fabre, Seagen. A.R. erhielt Honorare für Vorträge und beratende Tätigkeiten von Roche, Pfizer, Novartis, Celgen, Novartis, ExactSciences, Pierre Fabre, Lilly, Seagen, Astra Zeneca, Eisai, MSD, Hexal, Amgen. M.B.P. ist Associate Editor bei Archives of Gynecology and Obstetrics und European Journal of Surgical Oncology. Sie erhielt Honorare für Vorträge und beratende Tätigkeiten von: Roche, Novartis, Pfizer, pfm, Eli Lilly, Onkowissen, Seagen, AstraZeneca, Eisai, Amgen, Samsung, Canon, MSD, GSK, Daiichi Sankyo, Gilead, Sirius Medical, Syantra, resitu, Pierre Fabre, ExactSciences. Studienunterstützung: Damp Stiftung, AWOgyn, AGO-B, Claudia von Schilling Breast Cancer Research Foundation, Ehmann Stiftung, EndoMag, Mammotome, MeritMedical, Sirius Medical, Gilead, Hologic, ExactSciences. Reisekostenunterstützung: Eli Lilly, ExactSciences, Pierre Fabre, Pfizer, Daiichi Sankyo, Roche. Alle weiteren Autorinnen und Autoren geben keine Interessenskonflikte an.
Publication History
Article published online:
04 June 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

