Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2025; 22(02): e28
DOI: 10.1055/s-0045-1807694
Abstracts

Der Neo-Areola-Anterior-Intercostal-Artery-Perforator-Flap – eine innovative Technik zur Defektrekonstruktion nach MAK-Resektion

G Schmidt
1   Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Technische Universität München, Comprehensive Cancer Center, München, Deutschland
,
E Klein
1   Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Technische Universität München, Comprehensive Cancer Center, München, Deutschland
,
T Mayo
1   Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Technische Universität München, Comprehensive Cancer Center, München, Deutschland
,
M Kiechle
1   Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Technische Universität München, Comprehensive Cancer Center, München, Deutschland
,
D Müller
1   Klinikum rechts der Isar, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Technische Universität München, Comprehensive Cancer Center, München, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Zielsetzung: Die Resektion des Mamillen-Areola-Komplex im Rahmen von brusterhaltenden Operationen resultiert in einer Asymmetrie zur kontralateralen Brust und sorgt oft für ein unbefriedigendes Ergebnis. Mit dem NAAICAP Flap kann komplikationsarm das resezierte zentrale Hautareal ersetzt und eine Verkleinerung der Brust vermieden werden.

    Material und Methoden: Im Zeitraum von März 2022 bis Dezember 2024 erhielten 16 Patientinnen die Rekonstruktion des MAK mit dem NAAICAP Flap. Die Perforatorlappenplastik beruht auf anteriore Perforatoren der Intercostalgefäße und wird als Spindel kaudal der Inframammärfalte geplant. Nach Präparation der dominanten medialen oder lateralen anterioren Perforatoren wird der Flap gehoben und in die MAK-Position rotiert. Bis auf das benötigte Hautareal der Neo-Areola wird der Flap entepithelialisiert und eingenäht. Retrospektiv erfolgte die Auswertung diagnostischer, intraoperativer Daten sowie des Follow-Up.

    Ergebnisse: In 15 Fällen erfolgte die Resektion aufgrund eines M. Paget des MAK oder aufgrund einer retroareolären Tumorinfiltration. Eine Rekonstruktion erfolgte sekundär nach einer MAK-Nekrose nach Reduktionsmastektomie. Die gesamte Operationszeit betrugt median 99 Minuten (76-125min). Das mediane Follow Up betrug bis Einreichen des Abstract 22 Wochen. In einem Fall kam es bei einer Wundheilungsstörung zu einer operativen Korrektur. In keinem Fall kam es zu einem Lappenverlust. 15 Patientinnen erhielten eine adjuvante Strahlentherapie.

    Zusammenfassung: Der NAAICAP Flap ist eine komplikationsarme und elegante Methode zur Volumen- und Hautdefektkorrektur nach Resektion des MAK. Durch diese Technik wird eine Verkleinerung der betroffenen Brust und resultierende Asymmetrie vermieden. Auf der rekonstruierten Neo-Areola kann sekundär durch eine Nippel-Plastik und Pigmentierung die Wiederherstellung des MAK komplettiert werden.


    Interessenskonflikt

    Ich erkläre als korrespondierende/r AutorIn, dass meine Ko-AutorenInnen mir mitgeteilt haben, dass sie während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen oder persönlichen Verbindungen im oben genannten Sinne hatten. Auch ich selbst hatte keine derartigen Verbindungen in den letzten 3 Jahren.

    Publication History

    Article published online:
    04 June 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany