RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1807438
Das Erreichen glykämischer Ziele ist für die Prävention von Diabetes mellitus Typ 2 bedeutsamer als das Erreichen von Gewichtsverlustzielen
Fragestellung Nach aktueller Leitlinienempfehlung gilt für Personen mit erhöhtem Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) vor allem Gewichtsverlust als Ziel. Prädiabetes ist der wichtigste Risikofaktor für T2D. Wir konnten zeigen, dass die Remission von Prädiabetes in Kombination mit Gewichtsverlust dem alleinigen Gewichtsverlust bezüglich der T2D-Prävention überlegen ist. Das wirft die Frage auf, ob das Erreichen glykämischer Ziele eine effektivere Strategie zur T2D-Prävention ist als das Erreichen von Gewichtsverlustzielen.
Methodik Wir untersuchten 903 Personen mit Prädiabetes aus der Deutschen Prädiabetes Lebensstil-Interventionsstudie, für die Daten zum Gewichtsverlauf und zur Klassifizierung der Glukoseregulation (HbA1c, oraler Glukosetoleranztest [oGTT]) verfügbar waren. Die Remission des Prädiabetes wurde als Rückkehr zur normalen Glukoseregulation im oGTT und normalisiertem HbA1c-Anteil nach ADA-Kriterien definiert. Das T2D-Risiko wurde zwischen Personen mit Remission und Nicht-Remission (R und NR) verglichen, die an Gewicht verloren (GV, n=298;<-5% des Ausgangsgewichts), gewichtsstabil blieben (GS, n=371; -5-0%) und an Gewicht zunahmen (GZ, n=234;>0%). Wir berichten die Ergebnisse von Cox-Regressionsmodellen mit Korrektur für Alter, Geschlecht und Interventionsintensität.
Ergebnisse Zu Studienbeginn waren das Alter (p=0,11), Nüchternglukose (p=0,09), 2-Stunden-Glukose (p=0,98) und die Betazellfunktion in allen drei Remissionsgruppen vergleichbar. Die Remission des Prädiabetes schützt in jedem Gewichtsverluststratum im Vergleich zu NR vor der Entwicklung eines T2D (HR für GV R vs. GV NR 0,11 [95 CI: 0,03-0,36], p<0,01, HR für GS R vs. GS NR 0,40 [95 CI: 0,17-0,93], p=0,033, HR für GZ R vs. GZ NR 0,25 [95 CI: 0,09 -0,69], p<0,01). Interessanterweise war das T2D-Risiko in allen Remissionsgruppen unabhängig vom Gewichtsverluststratum ähnlich (HR 0,82 [95 CI: 0,54-1,25], p=0,36 für GS-R vs. GZ-R; und HR 0,91 [0,64-1,30], p=0,61 für GV-R vs. GZ-R).
Schlussfolgerung Die Remission des Prädiabetes, d.h. ein glykämisches Ziel, ist ein vom Gewichtsverlust unabhängiges, wirksames Behandlungsziel für die Prävention des T2D. Seine Aufnahme in klinische Behandlungsempfehlungen sollte diskutiert werden.
Interessenkonflikt
Keine Interessenkonflikte
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany