RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1804334
Direkter Vergleich zwischen FAPI und F-18-Dopa-PET/CT bei Patienten mit medullärem Schilddrüsenkrebs
Ziel/Aim: Eine präzise Diagnostik ist für die Behandlung von medullärem Schilddrüsenkrebs (MTC)
entscheidend. Die Darstellung der tumorassoziierten Fibroblasten (CAFs) mit [68Ga] Ga markierten Fibroblastenaktivierungsprotein-Inhibitoren (FAPi) eröffnet bei denmeisten Schilddrüsenkrebsarten, einschließlich dem MTC, neue Möglichkeiten für molekulare Bildgebungund einen theranostischen Ansatz. Ziel dieser Studie war es, beim MTC die Treffgenauigkeit der FAP-gezielte Bildgebung mit Ga-68-RTX-1363R (Ga-68-FAPI) mit dem bisherigen Goldstandard F-18-DOPA-Positronenemissionstomographie (PET) zu vergleichen.
Methodik/Methods: In dieser retrospektiven Studie wurde die F-18-DOPA- und Ga-68-FAPI-PET/CT-Bildgebung anhand von läsionsbasierten Analysen bei Patienten mit MTC verglichen. Die Ergebnisse der beiden Scans wurden mitmorphologischen Befunden (CT / MRT/ Sonographie) oder der Histologie verglichen. Die quantitative Bewertungumfasste einen Vergleich der standardisierten Aufnahmewerte und der Tumorhintergrundverhältnisse (TBR).
Ergebnisse/Results: 9 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 55 Jahren (34 – 80 Jahren) und 57 Läsionen wurden in die Studie aufgenommen. Das Ga-68-FAPI-PET/CT zeigte im Vergleich zum F-18-DOPA-PET/CT eine bessere Sensitivität für den Nachweis von Lymphknotenmetastasen (TP 100% [8 von 8] vs. 34% [3 von 8]), TBR 8. 5 vs. 3,6); Lungenmetastasen (TP 93% [13 von 14] vs. 33% [6 von 14]) und Lebermetastasen (TP 100% [18 von 18] vs. 44% [8 von 18], TBR 7,4 vs. 2,0).
Schlussfolgerungen/Conclusions: Mit Ga-68-FAPI wurden im Vergleich zu F-18-DOPA höhere TBR-Werte beobachtet. Ga-68-FAPI übertraf F-18-DOPA PET/CT bei der Erkennung von Metastasen in der läsionsbasierten Analyse von MTCs.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. März 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany