Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1802894
Stellenwert der Thermolumineszenz-Dosimetrie bei der ultrahochaufgelösten Photon-Counting CT der Lunge
Zielsetzung Die Thermolumineszenz-Dosimetrie ermöglicht eine präzise Bewertung der effektiven Strahlendosis. Ziel dieser Studie war es, die Effektivdosis der Lungen-CT an einem Photon-Counting Detektor zu untersuchen, wobei Ultra-High-Resolution- (UHR) und Standardmodus mit und ohne organbasierte Röhrenstrommodulation (OBTCM) verglichen wurden.
Material und Methoden Ein anthropomorphes Alderson-Rando-Phantom wurde im UHR- und Standardmodus des Photon-Counting CT mit und ohne OBTCM auf drei Dosisstufen (IQ 5, 20 und 50) gescannt. Die effektive Strahlendosis wurde mittels Thermolumineszenz-Dosimetrie an 13 Messstellen bestimmt und mit der aus dem Dosis-Längen-Produkt berechneten „Effektivdosis“ verglichen. Die Bildqualität wurde von 6 Radiologen anhand einer äquidistanten 7-Punkte-Skala bewertet. Zusätzlich wurde die Modulationsübertragungsfunktion unter Verwendung eines speziellen Linienpaar-Phantoms verglichen.
Ergebnisse Die gemessene effektive Strahlenexposition als Summe der gewichteten Organdosen war in UHR- und OBTCM-Studien niedriger als im Standardmodus (IQ 5: 0,34-0,36 mSv, IQ 20: 1,57-1,70 mSv, IQ 50: 3,76-3,99 mSv). Im Vergleich zur berechneten „Effektivdosis“ war die mit der Thermolumineszenz-Dosimetrie gemessene Strahlenexposition um 131-170% höher. Das Bildrauschen im UHR-Modus war auf allen Dosisstufen geringer als in Standard- (alle p≤0,042) und OBTCM-Bildern (alle p≤0,028), während die Bildschärfe von UHR-Datensätzen am höchsten eingeschätzt wurde (alle p≤0,042). Die Analyse der Modulationsübertragungsfunktion bestätigte die höchste Grenzauflösung in UHR-Datensätzen (alle p≤0,016).
Schlussfolgerungen Bei der Photon-Counting CT der Lunge bringt die UHR-Bildgebung keinen effektiven Dosisnachteil gegenüber dem Standardmodus mit sich, obwohl sie eine bessere Bildqualität liefert. Die OBTCM besitzt lediglich ein moderates Dosiseinsparungspotenzial. Die Thermolumineszenz-Dosimetrie ergab deutlich höhere Effektivdosen als aus dem jeweiligen Dosis-Längen-Produkt berechnet.
Publication History
Article published online:
25 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany