Rofo 2025; 197(S 01): S68
DOI: 10.1055/s-0045-1802866
Abstracts
Vortrag (Wissenschaft)
Urogenitale Radiologie

Combined MRI targeted and systematic biopsy strategy as standard of care in young men (45-54 years) with suspicious PSA in a prostate cancer screening setting – data from the PROBASE trial

M Boschheidgen
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Düsseldorf
,
R Al-Monajjed
2   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Urologie, Düsseldorf
,
A Kilaviciute
3   DKFZ Heidelberg, Division of Personalized Early Detection of Prostate Cancer, Heidelberg
,
H P Schlemmer
4   DKFZ, Department of Radiology, Heidelberg
,
G Antoch
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Düsseldorf
,
J P Radtke
2   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Urologie, Düsseldorf
,
N Becker
5   DKFZ, Division of Personalized Early Detection of Prostate Cancer, Heidelberg
,
P Albers
2   Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Urologie, Düsseldorf
,
L Schimmöller
1   Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Düsseldorf
,
B Hadaschik
6   Universitätsklinikum Essen, Klinik für Urologie, Essen
,
G Kristiansen
7   Universitätsklinikum Bonn, Institut für Pathologie, Bonn
,
R Kaaks
8   DKFZ Heidelberg, Abteilung Epidemiologie von Krebserkrankungen, Heidelberg
› Author Affiliations
 
 

    Zielsetzung Die prospektive, randomisierte PROBASE-Studie untersucht, ob ein Prostatakarzinom-(PC)-Screening bei Männern mit 45 Jahren oder erst mit 50 Jahren beginnen sollte. Die Indikation zur Durchführung einer Prostatabiopsie im Rahmen der PROBASE basiert auf einem auffälligen prostataspezifischen Antigen-Wert (PSA). Diese Auswertung analysiert die MRT gezielte (TB) und systematische (SB) Biopsie im PC-Screening bei jungen Männern.

    Material und Methoden Junge Männer mit bestätigten PSA-Werten von≥3 ng/ml wurde eine MRT angeboten und erhielten eine Prostatabiopsie. Gemäß dem Studiendesign und dem diagnostischen Pfad der PROBASE-Studie wurden SB- und TB-Biopsiezylinder mittels softwarebasierter Fusionstechniken bei allen Männern entnommen. Das primäre Ziel dieser Analyse war der Nachweis von PC durch TB und/oder SB anhand der lokalen MRT- und Biopsieverfahren.

    Ergebnisse Insgesamt wurden 554 Männer (Medianalter 50 Jahre, Bereich 44–54 Jahre, medianer PSA-Wert 4,1 ng/ml) analysiert, die zwischen Dezember 2014 und September 2023 in einem der vier Studienzentren eine MRT gefolgt von einer TB und SB erhielten (Median 12 SB- und 4 TB-Proben). Von den 217 diagnostizierten PC-Fällen waren 153 (71%) klinisch signifikant (csPC; ISUP≥2). 40 csPC wurden nur durch SB (26%) und 9 nur durch TB (6%) entdeckt. SB entdeckte signifikant mehr niedrig-gradige Karzinome im Vergleich zu TB (68 vs. 38; p<0,001).

    Schlussfolgerungen Ein kombiniertes Biopsieverfahren (MRT-gezielt plus systematisch) scheint in einem PC-Screening bei jungen Männern im Alter von 45–54 Jahren notwendig zu sein. Bei jungen Männern waren die meisten entdeckten PC-Fälle klinisch signifikant (ISUP≥2). Viele csPC wurden in dieser Studie durch die SB entdeckt, einige nur durch die TB.


    Publication History

    Article published online:
    25 March 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany