Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1802830
Automatische Detektion von fokalen Läsionen im MRT bei Patienten mit Multiplem Myelom – eine multizentrische Machbarkeitsstudie
Zielsetzung Die Anzahl fokaler Läsionen im Ganzkörper-MRT ist ein wichtiger prognostischer Faktor bei Patienten mit Multiplem Myelom. Ziel der vorliegenden multizentrischen Machbarkeitsstudie war, einen KI-Algorithmus zu trainieren und zu testen, der automatisch fokale Läsionen im MRT detektiert.
Material und Methoden Für diese retrospektive multizentrische Machbarkeitsstudie wurden MRTs von 408 Patienten mit monoklonalen Plasmazellerkrankungen aus 11 Zentren eingeschlossen. Um den Annotationsaufwand für die Machbarkeitsstudie zu limitieren, wurden die Analysen auf den linken Beckenknochen eingeschränkt und die MRTs wurden auf diesen Bereich maskiert. Alle fokalen Läsionen (n=754) im linken Beckenknochen wurden manuell segmentiert. Ein KI-Algorithmus für automatische Detektion (nnDetection) wurde auf 334 MRTs von Zentrum 1 darauf trainiert, fokale Läsionen zu detektieren. Anschließend wurde der Algorithmus auf 74 unabhängigen MRTs aus 10 externen Zentren getestet. Zur Beurteilung der Performance wurde der Spearman-Korrelationskoeffizient zwischen der prädizierten und der tatsächlichen Anzahl von fokalen Läsionen berechnet. Zudem wurden die mittlere durchschnittliche Präzision sowie der F1-Score auf Objektebene berechnet.
Ergebnisse Die Anzahl der automatisch detektierten fokalen Läsionen korrelierte auf dem multizentrischen externen Test-Datensatz signifikant mit der Anzahl der manuell detektierten fokalen Läsionen (r=0,64, p<0,05). Die mittlere durchschnittliche Präzision betrug 0,34. Der F1-Score auf Objektebene betrug 0,57.
Schlussfolgerungen Die vorliegende Machbarkeitsstudie zeigt, dass eine automatische Detektion von fokalen Läsionen auf externen multizentrischen Daten möglich ist. Die positiven Ergebnisse aus dieser Machbarkeitsstudie im linken Becken dienen als Grundlage dafür, in Zukunft die Entwicklung eines Algorithmus für die Detektion von fokalen Läsionen im gesamten Skelett anzustreben.
Publication History
Article published online:
25 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany