Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1802818
Unterschiede zwischen virtuell-nativen Bildern und real-nativen Aufnahmen des Gehirns in der Photon-Counting-Detektor- und Spektraldetektor-CT
Zielsetzung Ziel der Studie war es, die Validität der Dichtewerte von virtuell-nativen (VNC) Bildern im Vergleich zu echt-nativen Bildern des Gehirns zu bewerten, die mittels Photon-Counting-Detektor-CT (PCD-CT) und Dual-Layer-Spektraldetektor-CT (SD-CT) aufgenommen wurden.
Material und Methoden Retrospektiv wurden 40 konsekutive Patienten, die sich in unserer Klinik einer zerebralen Bildgebung mit und ohne Kontrastmittel an einem PCD-CT (n=20) sowie einem SD-CT (n=20) unterzogen, ausgewertet. Die Dichtewerte verschiedener Hirnstrukturen wurden aus echt-nativen-Bildern, den Bildern der CT-Angiographie (CTA) und den hieraus abgeleiteten VNC-Bildern gewonnen. Insgesamt wurden 680 Regios-of-interest (ROIs) in definierten Arealen der weißen und grauen Substanz gemessen. Der Wilcoxon-Test oder der gepaarte t-Test berechnet. P-Werte unter 0,01 wurden als signifikant angesehen.
Ergebnisse Die mittlere Differenz zwischen den Dichtewerte der mittels PCD-CT aufgenommenen VNC- und real-nativen Untersuchungen betrug 1,45±2,16 HU. Mit Ausnahme des Confluens sinuum (11,66±4 HU; p=0,0003) zeigten alle Regionen eine Abweichung von weniger als 3 HU zwischen VNC und real-nativen Bildern in der PCD-CT (z. B. Centrum semiovale 2,83±1,8 HU; p=0,6788). In der SD-CT zeigte sich ein mittlerer Unterschied von 4,49±4,86 zwischen den Dichtewerten der VNC- und echt-nativen Bilder. Areale der weißen Substanz (z. B. Centrum semiovale: 1,58±4,41 HU; p=0,0271) und das Confluens sinuum (0,7±4,22 HU; p=0,6671) wiesen Unterschiede von weniger als 2 HU auf, während Regionen der grauen Substanz im SD-CT eine Abweichung von 4-8 HU zeigten.
Schlussfolgerungen Die Ergebnisse zeigen geringe Unterschiede zwischen den Dichtewerte verschiedener Hirnregionen auf VNC- und real-nativen Untersuchungen mittels PCD-CT und SD-CT. Die PCD-CT zeigte insgesamt geringere Unterschiede in den Dichtewerte als die SD-CT. Signifikante Abweichungen der Dichtewerte wurden für das Confluens sinuum bei PCD-CT und die Strukturen der grauen Substanz bei SD-CT beobachtet.
Publication History
Article published online:
25 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany