Einleitung Das Praktische Jahr stellt für die Studierenden den Übergang zwischen Studium und
Beruf dar. Die Bildungsstätten sind verpflichtet, Informationen zu extramuralen Praktika
zu erhalten, um die Qualität der klinischen Ausbildung zu erfassen. Da der stetige
Zuwachs von Wissen es in vielen Fällen notwendig macht, dass sich Tierärzt/-innen
im Rahmen einer postgradualen Ausbildung spezialisieren, soll der Einfluss dieser
Spezialisierungen auf die klinische Ausbildung erfasst werden.
Ziel der Studie Im Rahmen dieser Studie soll die Qualität der klinischen Ausbildung generell erfasst
werden sowie der Einfluss durch spezialisierte Tierärzt/-innen.
Methoden Für die Evaluation wurde im Rahmen einer quantitativen Datenerhebung eine Online-Umfrage
mit Studierenden und Tierärzt/-innen durchgeführt.
Ergebnisse Mit der Qualität der Ausbildung und der Betreuung im Praktischen Jahr waren die befragten
Studierenden (n = 99) mehrheitlich zufrieden (73 %). Das Vorhandensein einer Spezialisierung
von Tierärzt/-innen wurde von 52 % als “(sehr) wichtig” eingestuft. Etwa 40 % der
Studierenden fühlten sich durch Tierärzt/-innen mit unterschiedlichen Qualifikationen
unterschiedlich betreut. Die Tierärzt/-innen (n = 162) beurteilten das theoretische
Wissen, kommunikative Fähigkeiten und das Engagement der Studierenden überwiegend
positiv, aber bemerkten ein Defizit in praktischen Fertigkeiten.
Schlussfolgerung Die Spezialisierung von Tierärzt/-innen hat einen Einfluss auf die klinische Ausbildung,
eine Definition der Ziele für Praktika sollte im Vorfeld zwischen Praktikumsgeber/-innen
und Studierenden erfolgen.