Klin Padiatr 2025; 237(02): S19-S20
DOI: 10.1055/s-0045-1802521
Abstracts
Infektiologie

RSV Awareness und Akzeptanz der Immunisierung mit Nirsevimab – eine Querschnittsbefragung unter Eltern von Neugeborenen

D Funken
1   Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover, sowie Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH), Hannover, Deutschland
,
K Beinhauer
1   Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover, sowie Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH), Hannover, Deutschland
,
E Röpe
1   Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover, sowie Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH), Hannover, Deutschland
,
J Beitler
2   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Oldenburg – Elisabeth-Kinderkrankenhaus, Oldenburg, Deutschland
,
S Ritter
1   Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover, sowie Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH), Hannover, Deutschland
,
C Happle
1   Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover, sowie Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH), Hannover, Deutschland
,
M Lange
2   Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Oldenburg – Elisabeth-Kinderkrankenhaus, Oldenburg, Deutschland
,
M Wetzke
1   Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie, Medizinische Hochschule Hannover, sowie Deutsches Zentrum für Lungenforschung (DZL), Biomedical Research in Endstage and Obstructive Lung Disease (BREATH), Hannover, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund: Seit Sommer 2024 empfiehlt das RKI die passive Immunisierung von Neugeborenen und Säuglingen mit Nirsevimab zur Prävention schwerer RSV-Infektionen im ersten Lebensjahr. Public-Health-Effekte sind nur bei einer breiten Anwendung der Prophylaxe zu erwarten. Bisher liegen keine Daten zur Awareness für RSV und der assoziierten Erkrankung sowie zur Akzeptanz der Immunisierung bei Eltern von Neugeborenen in Deutschland vor.

    Zielsetzung: Erfassung des Wissensstandes der Eltern von Neugeborenen über die RSV-Erkrankung und der Akzeptanz der Immunisierung mit Nirsevimab sowie Identifikation von Personengruppen mit geringerer Immunisierungsrate.

    Methodik: Querschnittsbefragung von Eltern auf Wochenbettstationen in zwei norddeutschen Geburtskliniken mittels eines standardisierten Fragebogens.

    Ergebnisse: Im Zeitraum KW 40–48/2024 haben n=163 Eltern den Fragebogen vollständig ausgefüllt. Das mediane Alter der Neugeborenen betrug zum Zeitpunkt der Befragung einen Tag. 53% der Befragten gaben an, keine oder nur rudimentäre Kenntnisse über die RSV-Erkrankung zu haben. 32% der Eltern gaben an, Angst vor einem schweren Infektionsverlauf zu haben. In der Gruppe der Eltern, die bereits persönliche Erfahrungen mit der Erkrankung gemacht hatten (z.B. Geschwisterkind), lag der Anteil der Besorgten bei 72%. 74% gaben an, nicht oder nur unzureichend über die Immunisierung mit Nirsevimab informiert zu sein. Als Hauptinformationsquelle wurden Kinderärzte oder Geburtshelfer angegeben (35% bzw. 33%), Hebammen spielten eine untergeordnete Rolle (18%). 41% der Eltern wollten ihre Kinder impfen lassen, 38% waren sich zum Zeitpunkt der Befragung unsicher. 12% lehnten die Impfung ab. Als häufigster Hinderungsgrund wurde unzureichende Information genannt. Bei der Akzeptanz der Immunisierung zeigten sich keine Gruppenunterschiede nach soziodemographischen Merkmalen.

    Schlussfolgerung: In der vorliegenden Stichprobe war das Wissen über RSV und die Immunisierung mit Nirsevimab bei einem Großteil der befragten Eltern gering. Die Angst vor der Erkrankung war mit persönlichen Erfahrungen assoziiert. Die Akzeptanz der Immunisierung und damit auch der Erfolg auf Bevölkerungsebene sind an eine ausreichende Information der Eltern gebunden.


    Publication History

    Article published online:
    28 February 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany