Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S153-S154
DOI: 10.1055/s-0045-1802213
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Postersitzung Infektionsschutz
13:30 – 15:00

Gemeinsam mehr Power gegen STI: Mannheim auf dem Weg zur Fast-Track City

N Oster
1   Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt Stadt Mannheim
,
P Braun
1   Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt Stadt Mannheim
,
E Gerig
1   Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt Stadt Mannheim
,
S Landmann
2   LSBTI-Beauftragung Stadt Mannheim
,
K Schwöbel
1   Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt Stadt Mannheim
,
M Weiler
1   Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt Stadt Mannheim
,
P Schäfer
1   Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt Stadt Mannheim
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund: Der Ausschuss für Bildung und Gesundheit des Mannheimer Gemeinderates hat dem Gesundheitsamt im Oktober 2023 den Auftrag erteilt, eine Beschlussvorlage für den Gemeinderat zum Beitritt Mannheims zur Fast-Track Cities Initiative einschließlich eines Konzeptes für „Mannheim als Fast-Track City zu erstellen. Die Fast-Track Cities (FTC) Initiative ist ein weltweites Netzwerk an Städten zur Prävention von HIV und damit assoziierten Krankheiten, insbesondere andere sexuell übertragbare Krankheiten (STI) von UNAIDS. Ziele von FTC sind 95% aller HIV-Infektionen sind erkannt, 95% aller erkannten HIV-Infektionen sind in Therapie, bei 95% aller therapierten HIV-Infektionen liegt die Viruslast unter der Nachweisgrenze sowie 0% Diskriminierung und Stigmatisierung von von HIV betroffenen Menschen. Die Inzidenzen von HIV-Infektionen und anderer mit HIV assoziierter Infektionskrankheiten wie u. a. Tuberkulose sowie Hepatitis B und C liegen in Mannheim deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt und den Inzidenzen anderer deutscher Großstädte, sodass hier eindeutig Handlungsbedarf besteht. Ziele des Projektes sind der Beitritt Mannheims zur FTC Initiative sowie die Entwicklung und Umsetzung eines Mannheimer FTC Konzeptes

    Umsetzung: In einem Fachtag „Mannheim als Fast-Track City“ am 24. Januar 2024 haben Gesundheitsamt und LSBTI-Beauftragung in einem Beteiligungsprozess gemeinsam mit ca. 50 Betroffenen und Akteur*innen zu den FTC-Themen ein Konzept für „Mannheim als Fast-Track City“ erarbeitet und daraus eine Beschlussvorlage für den Gemeinderat erstellt. Das Mannheimer FTC- Konzept gliedert sich in vier Module: Das Modul „Testen“ für die Erreichung des FTC-Ziels „95% aller HIV-Infektionen sind erkannt“, das Modul „Versorgung“ für die FTC-Ziele „95% aller erkannten HIV-Infektionen sind unter Therapie, davon 95% erfolgreich therapiert“, das Modul „0% Diskriminierung“ für das FTC-Ziel „0% Diskriminierung und Stigmatisierung“. Zusätzlich zu den vier Kernzielen von FTC ist im Mannheimer FTC-Konzept ein Modul „Prävention“ vorgesehen mit dem Ziel „95% aller Jugendlichen und Risikogruppen sind zu HIV aufgeklärt“. Die teilnehmenden Akteur*innen und Betroffenen können wählen, in welchen der Module sie mitarbeiten wollen. Die definitiven konkreten Inhalte der Arbeit in den Netzwerkmodulen sollten strategisch ausgerichtet sein und darauf zielen, mit den bereits vorhandenen Ressourcen und durch Koordination der Aktivitäten zu besseren Ergebnissen und einer besseren Gesamtsituation in Mannheim zu führen. Der Mannheimer Gemeinderat hat am 13. Juni 2024 den Beitritt Mannheims und das vorgelegte FTC-Konzept beschlossen. Der offizielle Beitritt Mannheim zur Fast-Track Cities Initiative und die Umsetzung des dargestellten Konzepts sind nun die kommenden Aufgaben.


    Publication History

    Article published online:
    11 March 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany