Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S141-S142
DOI: 10.1055/s-0045-1802187
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
03.04.2025
Postersitzung GBE/Prävention
13:30 – 15:00

Wer ist HuGO, und bleibt er-sie-es so, wie er-sie-es ist?

N Jahn
1   Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover
,
E Mertens
1   Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover
,
A Oey
1   Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover
,
M Wollenweber
1   Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover
2   Postgraduiertenausbildung für angewandte Epidemiologie, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert Koch- Institut, Berlin
3   ECDC Fellowship Programme, Field Epidemiology path (EPIET), European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC), Stockholm, Sweden
,
J Woltert
1   Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover
,
C Zühlke
1   Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover
,
M Hoopmann
1   Niedersächsisches Landesgesundheitsamt (NLGA), Hannover
› Institutsangaben
 
 

    Hintergrund: Mit Mitteln aus dem Pakt ÖGD wird das Online-Befragungs-Panel HuGO (Hygiene und Gesundheit Online) für Niedersachsen aufgebaut, um bevölkerungsrepräsentative Befragungen zu gesundheitsrelevanten Themen durchführen zu können.

    Fragestellung: Repräsentiert das HuGO-Panel die niedersächsische Bevölkerung hinsichtlich zentraler soziodemographischer Faktoren zu Beginn und im weiteren Verlauf der Befragungen (Merkmalsrepräsentativität)? Wie lässt sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität des Panels beschreiben?

    Methode: Mit dem Abschluss der ersten Online-Befragung werden hierzu rund 34 Fragen auf soziodemographische und -ökonomische Faktoren und die gesundheitsbezogene Lebensqualität (anhand des international etablierten SF-12 Short-Form-Health-Survey (SF-12)) evaluiert werden können. Im weiteren Verlauf kommen zur fortlaufenden Kontrolle der Entwicklung des Panels inferenzstatistische Analysen für verbundene Stichproben zum Zuge.

    Erste Ergebnisse: Ab Mitte des Jahres 2023 fand die Vorbereitung und Umsetzung der mehrstufigen Stichprobenziehung statt. Hierzu wurden im Zeitraum Dezember 2023 bis Januar 2024 57 ausgewählte niedersächsische Einwohnermeldeämter (EWM) schriftlich im Rahmen einer Melderegisterauskunft um eine zufällige Adressliste von Personen zwischen 16 und 75 Jahren gebeten. Alle EWM beteiligten sich ohne Gebühren zu erheben; insgesamt wurden Adressen von 20.624 Personen bereitgestellt. Diese ausgewählten Personen wurden im Juni 2024 schriftlich über das HuGO-Panel informiert und zur Anmeldung über ein Online-Formular eingeladen. Zur Teilnahme erklärten sich 1.229 Personen bereit (Stichtag: 13.09.2024); qualitätsneutrale Ausfälle, i. e. Verstorbene oder Verzogene, belaufen sich auf 616. Damit beträgt die Nettorate zur Teilnahmebereitschaft 6,1 %. Die erste Erhebungsrunde findet im Oktober 2024 statt.

    Schlussfolgerung & Ausblick: Während noch vor ca. 40 Jahren Teilnehmerraten bei Surveys von bis zu 60 – 70 % machbar und für die Frage der generellen Repräsentanz einer Stichprobe durchaus als Standard galten, lässt die Teilnahmebereitschaft auch bei großen bundesweiten Surveys immer mehr nach. Das Instrument von reinen Online-Befragungen ohne nähere Kontrolle der gewünschten Zielpopulation wird immer beliebter. Inzwischen wird auch bei geringen Teilnahmeraten nicht mehr zwangsläufig von einer nicht-vorliegenden Repräsentativität der Befragten ausgegangen, die ohnehin nur als Merkmalsrepräsentanz für einige soziodemographische Merkmale überprüft werden kann. Umso mehr scheint es daher notwendig zu sein, auch bei Online-Befragungen die Frage der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf das Gesamtkollektiv zu evaluieren wie auch die Veränderungen eines Panels zu kontrollieren. Aus den Ergebnissen sollen des Weiteren Strategien zur Steigerung der Teilnahmebereitschaft zukünftiger Befragungen sowie für die weitere „Pflege“ des Panels abgeleitet werden.


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    11. März 2025

    © 2025. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany