Gesundheitswesen 2025; 87(S 01): S25
DOI: 10.1055/s-0045-1801939
Abstracts │ BVÖGD, BZÖG, DGÖG, LGL
01.04.2025
GBE der Kommunen und der Länder
11:30 – 13:00

Die Gesundheitswirtschaft im Fokus: Einblicke in die Gesundheitsökonomische Gesamtrechnung der Länder (GGRdL)

C Baier
1   Bayerisches Landesamt für Statistik
,
A Herget
1   Bayerisches Landesamt für Statistik
› Author Affiliations
 

Die Gesundheitsökonomische Gesamtrechnung der Länder (GGRdL) weist zentrale Kennzahlen der Gesundheitswirtschaft auf der Ebene der Bundesländer aus, insbesondere zu den Ausgaben der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsausgabenrechnung), zu den personellen Ressourcen (Gesundheitspersonalrechnung) und zum Beitrag der Gesundheitswirtschaft zu Wachstum und Beschäftigung (Wertschöpfungs-Erwerbstätigen Ansatz). Aufgrund teils deutlicher Unterschiede in der Gesundheitswirtschaft der Länder ist eine regional differenzierte Datengrundlage essenziell für gesundheitspolitische Diskussionen und Entscheidungen. Dabei sind die Statistiken inhaltlich und methodisch an die Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnungen des Bundes angebunden.

Ziel des Vortrags ist es, einen Überblick über die Ergebnisse der Gesundheitsökonomischen Gesamtrechnung der Länder zu geben und ihren potenziellen Nutzen für Entscheidungsträger und Praktiker des Gesundheitssystem zu veranschaulichen.

Das Bayerische Landesamt für Statistik ist in der GGR primär für den Bereich der Gesundheitsausgabenrechnung zuständig. Das aktuell wichtigste Produkt in diesem Bereich ist die Statistik der Gesundheitsausgaben nach Ausgabenträgern. Diese weist die Institutionen und deren Umfang der im Gesundheitssektor entstandenen Kosten aus. Neben den großen Ausgabenträgern wie der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung werden auch kleinere Ausgabenträger erfasst, darunter auch die Öffentlichen Haushalte, zu denen untere anderem auch der öffentlichen Gesundheitsdienst gehört. Die Gesundheitsausgabenstatistik dokumentiert beispielsweise den starken Anstieg der Ausgaben in den öffentlichen Haushalten in den Corona-Jahren, die zu einem großen Teil auf die zentrale Bedeutung des öffentlichen Gesundheitsdienstes für die Bewältigung der Corona-Krise zurückzuführen waren.

Eine weitere Statistik zu den Gesundheitsausgaben schlüsselt die Ausgaben nach Leistungsarten, darunter etwa Prävention und Gesundheitsschutz, Waren, ärztliche Leistungen etc. Dies ist eine neue Statistik auf Länderebene, die im Dezember 2024 zum ersten Mal veröffentlicht wird. Die Ergebnisse zeigen die verschiedenen Ausgaben für Waren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen und wie sich Kostenschwerpunkte im Zeitverlauf verschieben bzw. regional zwischen den Bundesländern unterscheiden. Für den öffentlichen Gesundheitsdienst sind die Ergebnisse zur Leistungsart „Prävention und Gesundheitsschutz“ besonders relevant.

Insgesamt bietet die Gesundheitsökonomische Gesamtrechnung der Länder Einblicke über Struktur und Entwicklung der Gesundheitswirtschaft, die sowohl für gesundheitspolitische Entscheidungsträger als auch für Akteure aus der Praxis hilfreich sein können. Denn das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor vielfältigen Herausforderungen – von der stagnierenden ökonomischen Entwicklung über Fachkräftemangel bis zum demographischen Wandel – und die Ergebnisse der amtlichen Statistik können hier wichtige Orientierung bieten und als Diskussionsgrundlage dienen. Neben der reinen Produktion von Zahlen finden im Bayerischen Landesamt für Statistik auch Analysen zur Gesundheitsökonomie statt. In den Analysen greifen wir gesellschaftlich relevante Fragen auf und beleuchten diese anhand unserer Daten. Besonders produktiv sind solche Analysen, wenn Nutzer mit spezifischen Interessen und Fragestellungen auf uns zukommen. Für solche Fälle bietet das Landesamt Datenrecherchen über alle relevanten Statistikbereiche sowie Sonderauswertungen an, die konkret auf die Fragestellungen der Nutzer zugeschnitten sind.



Publication History

Article published online:
11 March 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany