Geburtshilfe Frauenheilkd 2024; 84(10): e151
DOI: 10.1055/s-0044-1790782
Abstracts │ DGGG

Prophylaxe eines Leistenseroms durch Anwendung einer Tabaksbeutelnaht mittels nichtresorbierbarem Faden nach inguinaler Lymphonodektomie

Authors

  • J. M. Jansen

    1   Philipps-Universität Marburg, Klinik für Frauenheilkunde, Marburg, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Gießen und Marburg Standort Marburg, Klinik für Frauenheilkunde, Marburg, Deutschland
  • J. Jansen

    3   Philipps-Universität Marburg, Marburg, Deutschland
    4   Universitätsklinikum Gießen und Marburg Standort Marburg, Zentrum für Notfallmedizin, Marburg, Deutschland
  • U. Wagner

    1   Philipps-Universität Marburg, Klinik für Frauenheilkunde, Marburg, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Gießen und Marburg Standort Marburg, Klinik für Frauenheilkunde, Marburg, Deutschland
  • J. Boekhoff

    1   Philipps-Universität Marburg, Klinik für Frauenheilkunde, Marburg, Deutschland
    2   Universitätsklinikum Gießen und Marburg Standort Marburg, Klinik für Frauenheilkunde, Marburg, Deutschland
 
 

    Zielsetzung: Retrospektive Analyse des Effektes einer tiefen inguinalen Tabaksbeutelnaht mittels nichtresorbierbarem 0er-Fadens nach inguinaler (Sentinel)-Lymphonodektomie auf die Risikoreduktion eines Seroms gegenüber dem Standard auf Basis der aktuellen Literatur bei Patientinnen mit histologisch gesichertem Vulvakarzinom.

    Material und Methoden: Patienten des UKGM Marburg mit inguinaler Lymphonodektomie bei Vulvakarzinom im Zeitraum vom Januar 2010-Dezember 2019 wurden in die Analyse eingeschlossen und retrospektiv analysiert. Entsprechende Informationen wurden aus den digitalisierten Akten des Klinikums entnommen. Weitere Daten zum Auftreten der Serome in der Nachsorgeperiode von 30 Tagen wurden von den Hausärzten und Frauenärzten der Patientinnen erfragt.

    Ergebnisse: Es wurden 242 Patienten am UKGM Marburg mit histologisch gesichertem Vulvakarzinom behandelt. Davon wurden 38,8% mit einer tiefen Tabaksbeutelnaht nach Entnahme von Leistenlymphknoten versorgt. Von diesen 94 Patienten entwickelten 8 behandlungswürdige Serome.

    Zusammenfassung: Die Anwendung einer Tabaksbeutelnaht konnte das Auftreten eines Leistenseroms in unserem Kollektiv von 20% (Literaturangaben) auf 8,5% senken und stellt somit eine effiziente und kostengünstige Prophylaxe dar.


    Interessenskonflikt

    Ich erkläre als korrespondierende/r AutorIn, dass meine KoautorenInnen mir mitgeteilt haben, dass sie während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen oder persönlichen Verbindungen im oben genannten Sinne hatten. Auch ich selbst hatte keine derartigen Verbindungen in den letzten 3 Jahren.

    Publication History

    Article published online:
    01 October 2024

    © 2024. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany