Hohe Serumkonzentrationen (>1800pg/ml) des Growth Differentiation Factor 15 (GDF-15)
haben bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (HF) konsistent in verschiedenen
Studien einen prognostischen Vorhersagewert für kardiovaskulären Tod und/oder Krankenhauseinweisungen
aufgrund von HF gezeigt. Patienten mit HF und Diabetes mellitus oder reduzierter reduzierte
Nierenfunktion weisen in diesen Studien einen erhöhten GDF-15-Spiegel auf.auf. Die
Bedeutung für Patienten mit Prädiabetes ist unklar, obwohl bereits in dem Stadium
Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse häufiger sind. Wir haben in einer Beobachtungsstudie
mit 141 HF-Patienten (Mittleres Alter 65±12,8 Jahre, 22,7% weiblich) untersucht, ob
bei HF-Patienten mit Prädiabetes (HbA1c 5,7-6,4%), Diabetes oder steigenden GFR-Kategorien
(G1-G4) nach der Kidney Disease Improving Global Outcomes (KDIGO) erhöhte GDF-15-Spiegeln
bestehen und wie sich im Vergleich die NT-proBNP-Konzentrationen sind.
Die Medianwerte der GDF-15-Spiegel bei HF-Patienten ohne Diabetes (1322 pg/ml; n=67)
unterschieden sich signifikant von den Werten bei Patienten mit Prädiabetes (1848
pg/ml; n=43) oder manifestem Diabetes (1906 pg/ml; n=31). Im Gegensatz dazu waren
die Werte von NT-proBNP numerisch aber nicht signifikant erhöht.
Bei der Unterteilung nach GFR-Kategorien zeigte sich ein signifikanter Unterschied
in Bezug auf die GDF-15-Spiegel. Die GDF-15-Spiegel waren im Median in den Kategorien
G1 (n=26) und G2 (n=57) nicht erhöht, während in den Kategorien G3a/b (n=44) und G4
(n=12) erhöhte Konzentrationen bestanden. Auch beim NT-proBNP zeigten sich signifikante
steigende Werte in den GFR-Kategorien.
Zusammenfassend deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die GDF-15-Spiegel im Vergleich
zu den NT-proBNP-Spiegeln bei Patienten mit chronischer HF bereits im Stadium des
Prädiabetes signifikant erhöht sind. Dies könnte auf eine potenzielle Bedeutung von
GDF-15 als Biomarker bei HF-Patienten mit Prädiabetes hindeuten. Die klinische Bedeutung
für die Prädiktion kardiovaskulärer Endpunkte soll nun in größeren Datenbank evaluiert
werden.
Im Gegensatz dazu zeigte sich kein relevanter Unterschied beim Anstieg von GDF-15
und NT-proBNP Werten in den GFR-Kategorien.