Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S140
DOI: 10.1055/s-0044-1784412
Abstracts │ DGHNOKHC
Rhinologie: Schädelbasis

Erstbeschreibung und chirurgische Therapie eines primären, frontobasalen Ganglioneuroms

Lukas Brust
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
Denise Krämer
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
Mathias Wagner
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
Arne Wrede
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
Walter J. Schulz-Schaeffer
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
Bernhard Schick
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
,
Maximilian Linxweiler
1   Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg
› Institutsangaben
 

Einleitung Ganglioneurome sind seltene, gutartige Tumoren, ausgehend vom sympathischen und parasympathischen Nervensystem. Die typische Lokalisation von Ganglioneuromen umfasst das Mediastinum, das Retroperitoneum und die Nebennieren. Ganglioneurome der Schädelbasis sind hingegen sehr selten und wurden bisher nur vereinzelt in der Literatur beschrieben.

Material/Methode Diese Einzelfallstudie beschreibt den Verlauf einer 52-jährigen Patientin mit einem primären Ganglioneurom der Frontobasis. Symptome bei Vorstellung waren wässrige Rhinorrhoe, Anosmie, Nasenatmungsbehinderung sowie intermittierender Visusverlust. Es wurde eine endonasal-endoskopische Resektion der frontobasalen Raumforderung mit anteiliger Resektion des Nasenseptums unter Navigationskontrolle durchgeführt. Es erfolgte eine Duraplastik in Under- und Overlaytechnik mit Faszia lata. Eine neuro-histopathologische Aufarbeitung des Präparates sowie kontrollierende Bildgebungen erbrachten die Diagnose eines Ganglioneuroms.

Ergebnisse Die operative Resektion des Tumors konnte erfolgreich in toto über einen endonasalen Zugang durchgeführt werden, im postoperativen Verlauf zeigten sich keine Komplikationen. Bildgebende und endoskopische Kontrolluntersuchungen zeigte eine adäquate Schleimhautabheilung, ohne Anhalt für ein Lokalrezidiv/Verschlussdefekt.

Diskussion Dieser Fallbericht demonstriert die Erstbeschreibung eines primären, frontobasal gelegenen Ganglioneuroms in der Literatur. Die endoskopische, navigationsgestützte Resektion ermöglichte eine erfolgreiche Therapie ohne bisherigen Anhalt für ein Rezidiv. Ganglioneurome sind sehr seltene Tumore, die auch im Bereich der Schädelbasis auftreten können und daher als Differenzialdiagnose bei primären frontobasalen Raumforderungen berücksichtigt werden sollten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany