Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1784279
Re-Okklusion einer Dehiszenz des superioren Bogengangs mit Anstieg der Hörschwelle
Einleitung Mit einer Häufigkeit von 0,6% liegt bei Patienten mit Schwindelsymptomatik eine Bogengangsdehiszenz als Ursache zugrunde (1). Für HNO-Ärzte stellt sie eine wichtige Differentialdiagnose bei Patienten mit vestibulocochleären Symptomen dar. Am häufigsten liegt eine Dehiszenz des superioren Bogengangs vor. Klinische Symptome können in Form von Schwindel bei Durchführung eines Vasalva Manövers oder beim Niesen auftreten. Des Weiteren kann sie sich durch Autophonie, pulsierenden Tinnitus, Ohrdruck, sowie eine Schallleitungsstörung auf der betroffenen Seite bemerkbar machen. Der Schwindel hält häufig wenige Sekunden bis Minuten an und stellt daher eine wichtige Differentialdiagnose zum BPLS dar. Therapie der Wahl ist eine transmastoidale oder über die mittelere Schädelgrube erfolgte Bogengangsokklusion oder eine Okklusion des runden Fensters.
Patientenfall Wir führten im Mai 2021 bei einer Patientin mit einer Dehiszenz des linken superioren Bogengangs eine transmastoidale Bogengangsokklusion durch. Zwei Jahre später stellte sich die Patientin mit erneuten vestibulocochleären Störungen im Rahmen eines Hörsturzes links vor. Es zeigte sich eine Surditas auf dem linken Ohr mit einem Ausfallnystagmus. Wir führten eine transmastoidale Revisionsokklusion durch. Hierunter kam es zu einem sofortigen Sistieren der vestibulären Symptomatik und einem Anstieg der Hörschwelle auf dem vormals ertaubten linken Ohr.
Schlussfolgerung Spät-Komplikationen nach transmastoidalen Okklusionen des superioren Bogengangs sind selten in der Literatur beschrieben. Eine transmastoidale Re-Okklusion kann eine mögliche erfolgreiche Vorgehensweise bei akuter vestibulocochleärer Symptomatik sein.
Schlüsselwörter Bogengangsdehiszenz, Bogengangsokklusion, Hörsturz, Surditas
Publication History
Article published online:
19 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany