Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0044-1784181
Einfluss der Insertionstiefe auf die Hörleistung mit Nucleus CI622-Seitenwandelektroden bei postlingual ertaubten Erwachsenen
Authors
In dieser Studie wird der Zusammenhang zwischen der Insertionstiefe der CI622-Seitenwandelektroden und der Hörleistung bei postlingual ertaubten erwachsenen Cochlea-Implantat (CI)-Patienten untersucht. Insgesamt wurden 70 CI-Patienten mit 73 Implantaten untersucht, wobei prä- und postoperative Bildgebung (CT) zur Beurteilung der Cochlea-Länge, der Elektroden-Insertionstiefe, der Cochlea-Abdeckung und des Insertionswinkels analysiert wurden. Die postoperative Leistung wurde mit dem Freiburger Einsilbentest in Ruhe bei 65 dB SPL, dem HSM-Satztest bei 10 dB SNR und dem adaptiven Oldenburger Satztest im S0N0-Zustand gemessen. Ziel der Studie war es, festzustellen, ob die Positionierungsparameter des Elektrodenarrays mit der postoperativen Leistung korrelieren. Die durchschnittliche Cochlea-Länge der Kohorte betrug 34 mm±2 mm (Mittelwert±Standardabweichung; Bereich 29,6 bis 38,7 mm). Die durchschnittliche Insertionstiefe der Elektroden betrug 21,1±1,4 mm (Bereich: 18,8 bis 23,8) mit einem Insertionswinkel von 384°±19° (Bereich: 360° bis 430°), wodurch eine Abdeckung der Cochlea von 62±4% (Bereich 54% bis 74%) erreicht wurde. Ein Jahr nach der Insertion erreichten die Patienten ein durchschnittliches Sprachverständnis von 65±21% im Freiburger Einsilbentest, 25±24% im HSM-Satztest und eine Sprachempfangsschwelle (SRT) von 3,3±5 dB SNR im adaptiven Oldenburger Satztest. Die Studie ergab eine schwache Korrelation zwischen einer tieferen Elektrodeninsertion und einem besseren Sprachverständnis, obwohl diese Korrelation statistisch nicht signifikant war. Weitere Untersuchungen mit Matching der einzelnen Patienten hinsichtlich relevanter prognostischer Faktoren, um eine Vergleichbarkeit der Insertionsparameter hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit zu erreichen, sowie eine weitere Vergrößerung der Kohortengröße sind geplant.
Publication History
Article published online:
19 April 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany