Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S59-S60
DOI: 10.1055/s-0044-1784134
Abstracts │ DGHNOKHC
Experimentelle Onkologie

Der MPP Score, ein neuer histomorphologischer Biomarker und seine Rolle bei der Prädiktion von Lymphknotenbefall und Überleben bei Plattenepithelkarzinomen der Zunge

Tamás Dániel Csűry
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Erlangen
2   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Comprehensive Cancer Center EMN Onkologisches Zentrum, Erlangen
3   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung, Erlangen
,
Anna Zsófia Csűry
4   individual contributor, Mechelen
,
Matthias Balk
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Erlangen
2   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Comprehensive Cancer Center EMN Onkologisches Zentrum, Erlangen
3   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung, Erlangen
,
Andreas M. Kist
5   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Künstliche Intelligenz in der Biomedizinischen Technik, Erlangen
,
Robin Rupp
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Erlangen
2   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Comprehensive Cancer Center EMN Onkologisches Zentrum, Erlangen
3   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung, Erlangen
,
Sarina Müller
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Erlangen
2   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Comprehensive Cancer Center EMN Onkologisches Zentrum, Erlangen
3   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung, Erlangen
,
Matti Sievert
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Erlangen
2   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Comprehensive Cancer Center EMN Onkologisches Zentrum, Erlangen
3   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung, Erlangen
,
Heinrich Iro
1   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Erlangen
2   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Comprehensive Cancer Center EMN Onkologisches Zentrum, Erlangen
3   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung, Erlangen
,
Markus Eckstein
2   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Comprehensive Cancer Center EMN Onkologisches Zentrum, Erlangen
3   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung, Erlangen
6   Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pathologie, Erlangen
› Institutsangaben
 
 

    Hintergrund Die Bedeutung unterschiedlicher Ausbreitungsmuster von Zungenkarzinomen (TSCC) ist gut bekannt. Es mangelt jedoch an automatisierten histologischen Analyse-Verfahren. In dieser Studie wird der modifizierte Polsby-Popper- (MPP-) Score, der die Aggressivität der Tumorausbreitung widerspiegelt, im Hinblick auf die Prädiktion von Überleben, Lymphknotenmetastasen sowie die Bestimmung von Risikopatienten, basierend auf unterschiedlichen chirurgischen Resektionsändern, evaluiert.

    Methoden Wir haben einen Bildanalyse-Workflow entwickelt, um Tumorgewebe auf Whole Slide Images zu erkennen. Es wurden spezifische Messungen des erkannten Gewebes durchgeführt und eine mathematische Formel, der MPP-Score, wurde angewendet, um die Tumorausbreitung widerzuspiegeln. Nach Korrelation des MPP-Scores mit bekannten pathologischen Parametern führten wir Überlebensanalysen durch, um dessen klinische Relevanz zu bewerten. Es wurden Machine-Learning- (ML-) Modelle zur Prädiktion von Überleben und zervikalen Metastasen entwickelt.

    Ergebnisse Allgemein war der MPP-Score mit ungünstigem Tumorwachstum assoziiert. Höhere MPP-Scores waren mit einem schlechteren tumorspezifischen Überleben assoziiert und gingen mit einem ungünstigen Outcome einher, wenn ein Resektionsrand<5mm betrug. Der MPP-Score konnte Patienten mit einem erhöhten Risiko für Fernmetastasen bei pT1-pT2-Tumoren erfolgreich definieren. ML-Modelle, die den MPP-Score einbeziehen, konnten das 5-Jahres-Überleben und okkulte zervikale Metastasen effizient prognostizieren.

    Fazit Wir beschreiben mit dem MPP-Score einen objektiven Parameter, der die Aggressivität der Ausbreitung von TSCC widerspiegelt und zeigen seine prognostische Relevanz bzw. seine Anwendung zur Prädiktion von Überleben und okkultem Lymphknotenbefall.


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    19. April 2024

    © 2024. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany