Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S32-S33
DOI: 10.1055/s-0044-1784042
Abstracts │ DGHNOKHC
Hals

Zervikale Manifestation einer Lymphoepithelialen Sialadenitis-artigen Thymushyperplasie: Ein Fallbericht

Milena Thomsen
1   Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz
,
Sandra Schmidt
1   Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Ein 71-jähriger Patient stellt sich aufgrund einer seit wenigen Wochen progredienten Schwellung zervikal rechts vor. Der kardial vorerkrankte Patient berichtet, keine Beschwerden oder Einschränkungen durch die Schwellung zu haben. Eine B-Symptomatik wird verneint. Material und Methoden: Bildmorphologisch zeigte sich eine echoarme, gut umschriebene, zystisch imponierende etwa 4x4x3 cm große Raumforderung. Aufgrund der Klinik, des Untersuchungsbefundes und der Bildmorphologie wurde zunächst die Verdachtsdiagnose einer lateralen Halszyste rechts gestellt und die Indikation zur operativen Versorgung ausgesprochen. Der intraoperative Befund war vereinbar mit dem einer lateralen Halszyste.

    Ergebnisse Im pathologischen Befund wurde zunächst die Verdachtsdiagnose eines zystisch umgewandelten Thymoms genannt. Nach zusätzlicher immunhistologischer Untersuchung und Referenzpathologie konnte die Diagnose einer „massiv zystisch umgewandelten Thymushyperplasie mit lyhmphoepithelialer Sialadenitis (LESA)-artigen Merkmalen“ sicher gestellt werden. Schlussfolgerung: Die seltene LESA-ähnliche Thymushyperplasie wurde erstmals 2012 in der Literatur beschrieben und ist mit dem Auftreten von Lymphomen und Autoimmunerkrankungen assoziiert. Die aufgeführte Pathologie wird als gutartig eingestuft. Die wenigen in der Literatur berichteten Fälle zeigen ausschließlich mediastinale Manifestationen. Eine zervikale Manifestation ist bisher nicht beschrieben und kann durch die embryonale Entwicklung des Thymus erklärt werden. Das Fallbeispiel zeigt, dass im Rahmen der Verdachtsdiagnose einer lateralen Halszyste bei zusätzlicher Lymphom- und Autoimmunerkrankung die Möglichkeit einer seltenen ektopen Thymushyperplasie mit lymphoepithelialer Sialadenitis besteht.


    Publication History

    Article published online:
    19 April 2024

    © 2024. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany