Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S4
DOI: 10.1055/s-0044-1783945
Abstracts │ DGHNOKHC
Aerodigestivtrakt/Laryngologie/Phoniatrie: Larynx

Nicht-selektive laryngeale Reinnervation mit Ansa cervicalis-Muskelpedikel bei einseitiger Rekurrensparese – ein Zwischenbericht aus Gera

Fabian Burk
1   SRH Wald-Klinikum Gera, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Operationen, Gera
,
Gerhard Förster
1   SRH Wald-Klinikum Gera, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Operationen, Gera
,
Kathleen Klinge
1   SRH Wald-Klinikum Gera, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Operationen, Gera
,
Andreas H. Müller
1   SRH Wald-Klinikum Gera, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Plastische Operationen, Gera
› Author Affiliations
 
 

    Hintergrund Die Nicht-selektive Reinnervation (NSR) gewinnt in der Behandlung einseitiger Stimmlippenparesen (UVFP) zunehmend an Bedeutung. Als erstes Zentrum in Deutschland führte das SRH Wald-Klinikum Gera seit 2017 regelmäßig die NSR durch. Im Folgenden wird ein Zwischenbericht über die seither gesammelten Erfahrungen und verschiedene Outcome-Parameter gegeben.

    Material und Methoden Seit 03/2017 konnten 21 Patient:innen (12 w, 9 m) mit UVFP mittels NSR mit Ansa-Nerv-Muskel-Pedikel behandelt werden. In 15 Fällen wurde die paretische Stimmlippe zur Überbrückung der Reinnervationszeit gleichzeitig mit Hyaluronsäure augmentiert. Die mediane Paresedauer lag bei 15 Monaten. Als Outcome-Parameter wurden der VHI-12, die perzeptive Stimmbeurteilung, die maximale Phonationszeit, die maximale Phonationslautstärke (dB(A)@30cm) und der Dysphonia Severity Index zu den Zeitpunkten T0 (Baseline), T1 (3-6 Monate), T2 (9-12 Monate) und T4 (18-24 Monate) erhoben. Außerdem fand prä- und postoperativ eine EMG-Diagnostik statt.

    Ergebnisse Über das gesamte Patientenkollektiv ließen sich zwischen T0 und T4 in allen Parametern signifikante Verbesserungen verzeichnen. Auch kam es zu weiteren Verbesserungen im Verlauf zwischen T3 und T4. 81% (17/21) der Patienten zeigten eine langfristig stabile Stimmverbesserung, ohne Einfluss der Paresedauer.

    Diskussion Die NSR mit Nerv-Muskel Pedikel zeigt sich als zuverlässige und über die Zeit stabile Methode zur Verbesserung der Stimmqualität und der stimmbezogenen Lebensqualität bei UVFP mit Potenzial zu fortgesetzter Verbesserung im Langzeitverlauf. Verschieden Aspekte der Technik und der Kinetik der Outcome-Parameter werden diskutiert und in das Spektrum der Behandlungsmethoden eingeordnet.


    #

    Publication History

    Article published online:
    19 April 2024

    © 2024. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag KG
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany