Pneumologie 2017; 71(12): e2
DOI: 10.1055/s-0044-100881
Erratum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma

herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. und der Deutschen Atemwegsliga e.V., unter Beteiligung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. und der Österreichischen Gesellschaft für PneumologieGuideline for the Diagnosis and Treatment of AsthmaGuideline of the German Respiratory Society and the German Atemwegsliga in Cooperation with the Paediatric Respiratory Society and the Austrian Society of Pneumology

Authors

    Unter Mitwirkung der folgenden Wissenschaftlichen Fachgesellschaften: Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., Deutsche Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften e.V. und Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.;
  • R. Buhl

     1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schwerpunkt Pneumologie, III. Medizinische Klinik, Mainz
  • R. Bals

     2   Universitätsklinikum des Saarlandes, Klinik für Innere Medizin V, Homburg/Saar
  • X. Baur

     3   European Society for Environmental and Occupational Medicine, EOM, Berlin
  • D. Berdel

     4   im Ruhestand, Hamminkeln
  • C.-P. Criée

     5   Evangelisches Krankenhaus Göttingen Weende, Abteilung für Pneumologie, Bovenden-Lenglern
  • M. Gappa

     6   Marien-Hospital gGmbH, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Wesel
  • A. Gillissen

     7   Klinikum Am Steinenberg, Ermstalklinik, Medizinische Klinik III/Innere Medizin und Pneumologie, Reutlingen-Bad Urach
  • T. Greulich

     8   Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Marburg
  • P. Haidl

     9   Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH, Abteilung Pneumologie II, Schmallenberg
  • E. Hamelmann

    10   Evangelisches Klinikum Bethel, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Bielefeld
  • P. Kardos

    11   Lungenpraxis an der Klinik Maingau vom Roten Kreuz, Frankfurt am Main
  • K. Kenn

    12   Schön Klinik Berchtesgadener Land, Fachzentrum für Pneumologie, Schönau am Königssee, Philipps Universität Marburg, Standort Schönau
  • L. Klimek

    13   Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden
  • S. Korn

     1   Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Schwerpunkt Pneumologie, III. Medizinische Klinik, Mainz
  • M. Lommatzsch

    14   Universitätsmedizin Rostock, Abteilung Pneumologie, Rostock
  • H. Magnussen

    15   Pneumologisches Forschungsinstitut an der LungenClinic Grosshansdorf GmbH, Großhansdorf
  • T. Nicolai

    16   Klinikum der Universität München, Kinderklinik und Kinderpoliklinik, LMU München
  • D. Nowak

    17   Klinikum der Universität München, Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, LMU München
  • O. Pfaar

    13   Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden
    18   HNO-Universitätsklinik Mannheim, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg, Mannheim
  • K. F. Rabe

    19   LungenClinic Grosshansdorf GmbH, Abteilung für Pneumologie, Großhansdorf
  • J. Riedler

    20   Kardinal Schwarzenberg Klinikum, Kinder- und Jugendmedizin, Schwarzach im Pongau, Österreich
  • T. Ritz

    21   Southern Methodist University, Department of Psychology, Dallas, USA
  • K. Schultz

    22   Klinik Bad Reichenhall, Fachbereich Pneumologie, Bad Reichenhall
  • A. Schuster

    23   Universitätsklinikum Düsseldorf, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Düsseldorf
  • T. Spindler

    24   Waldburg-Zeil Kliniken, Fachkliniken Wangen, Klinik für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche, Wangen
  • C. Taube

    25   Universitätsmedizin Essen, Ruhrlandklinik, Klinik für Pneumologie, Essen
  • K. Taube

    26   Atem-Reha GmbH, Hamburg
  • C. Vogelmeier

     8   Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Marburg
  • A. von Leupold

    27   University of Leuven, Health Psychology, Leuven, Belgien
  • F. Wantke

    28   Floridsdorfer Allergiezentrum, Wien, Österreich
  • S. Weise

    29   Atem- und Physiotherapie Solln, München
  • J. Wildhaber

    30   HFR Freiburg, Kantonsspital, Klinik für Pädiatrie, Freiburg, Schweiz
  • H. Worth

    31   Facharztzentrum Fürth, Fürth
  • A. Zacharasiewicz

    32   Wilhelminenspital, Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Wien, Österreich
Further Information

Korrespondenzadresse

Prof. Dr. med. Roland Buhl
III. Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz

Publication History

Publication Date:
15 January 2018 (online)

 
    Erratum

    Buhl R, Bals R, Baur X et al. S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit Asthma Pneumologie 2017; 71: 849–919, doi: 10.1055/s-0043-119504
    Im oben genannten Artikel wurde der Name eines Ko-Autors falsch angegeben. Korrekt ist: C. Taube.


    Korrespondenzadresse

    Prof. Dr. med. Roland Buhl
    III. Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie
    Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Langenbeckstraße 1
    55131 Mainz