RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-56983
In einer Kohorte von 1006 Menschen mit Typ-2-Diabetes und Versagen oraler Antidiabetika senkt die Einstellung auf NPH-Insulin zur Nacht mit 0,1 IE/kg den HbA1c-Wert ohne Gewichtszunahme und Hypoglykämien
Hintergrund NPH-Insulin zur Nacht (NZN) wird in der aktualisierten NVL und in einer neuen DMP-Anforderungs-Richtlinie des GB-A empfohlen, wenn mit oralen Antidiabetika (OAD) das HbA1c-Therapieziel verfehlt wird. In Leitlinien werden als NZN-Start-Dosis 0,1-0,3 IE/kg Körpergewicht angegeben. Systematische Untersuchungen zur NZN-Start-Dosis liegen jedoch nicht vor.
Fragestellung Ermittlung der NZN-Start-Dosis bei OAD-Versagen und Evaluation der NZN-Ersteinstellung im Rahmen einer strukturierten Schulung und Behandlung durch Nachuntersuchung von HbA1c-Wert, Körpergewicht und Hypoglykämien.
Methoden Eine Kohorte von 1006 Menschen mit Typ-2-Diabetes (63% männlich, Alter 59,5±11,5 Jahre, Gewicht 91,8±19,1 kg, BMI 31,4±5,9 kg/m², Diabetesdauer 7,5±5,7 Jahre, HbA1c 8,6±1,1%) und OAD-Versagen (Anzahl verschiedener OAD-Substanzklassen 2,1±0,3/Patient:in) wurde im Rahmen einer strukturierten Schulung erstmalig auf NZN eingestellt (Programm für bedarfsgerechte Insulintherapie von Grüßer und Jörgens). Die Behandlung dauerte 20,2±24,9 Tage. Dabei wurde ab einer Dosis von 8 IE NPH-Insulin der Blutzuckerverlauf während der Nacht gemessen und die Dosis ggf. angepasst. Die OAD-Kombination wurde belassen.
Ergebnisse Die NZN-Dosis betrug am Ende der Behandlung 9,8±2,7 IE, was 0,11±0,03 IE/kg Körpergewicht entspricht. Die Evaluation erfolgte nach 21±18 Wochen. Dabei wurden 96% der Patient:inen nachuntersucht. HbA1c-Wert und Körpergewicht reduzierten sich auf 7,5±1,0% (p < 0,001) und 91,0±18,8kg (p < 0,001). Schwere oder symptomatische Hypoglykämien kamen nicht vor.
Diskussion In der Kohorte zeigte sich 21 Wochen nach Einstellung mit 0,1 IE NZN/kg Körpergewicht eine statistisch signifikante und klinisch relevante Besserung von HbA1c-Wert und Körpergewicht. Hypoglykämien traten nicht auf. Dies kann an der niedrigen, aber effektiven, NZN-Dosis gelegen haben. Eine höhere Start-Dosis scheint nicht erforderlich zu sein, kann aber das Risiko für nächtliche Hypoglykämien erhöhen.
Es bestehen keinerlei Interessenkonflikte, diese Arbeit wurde ausschließlich mit privaten Mitteln finanziert.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. Mai 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany