Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1776449
Analyse maternaler Todesfälle von 2019–2022 in Berlin
Einleitung Ein Müttersterbefall ist definiert als Tod einer Frau während der Schwangerschaft oder innerhalb von 42 Tagen nach Beendigung der Schwangerschaft, unabhängig von Dauer und Sitz der Schwangerschaft [1]. In Deutschland existiert kein nationales Register für mütterliche Sterblichkeit. Schätzungen der OECD gehen für das Jahr 2020 von einer Müttersterberate (MMR) von 3,6/100.000 Lebendgeburten aus [2], basierend auf der Angabe relevanter ICD-10 Diagnosen auf dem Totenschein. Es wird vermutet, dass die Zahl der eigentlichen Sterbefälle deutlich höher ist als die der dokumentierten Fälle.
Methode Es erfolgte eine Datenabfrage beim Landesarchiv für Leichenschauscheine Berlin zur Identifikation aller verstorbenen Frauen mit Geburtsjahr zwischen 1969 und 2007 im Zeitraum von 2019 bis 2022 in Berlin. Die Totenscheine wurden einzeln über die Zusatzangaben "bei Frauen", die Diagnosen und die Epikrisen auf Schwangerschaftsassoziation geprüft. Es erfolgte eine deskriptive Statistik mit SPSS 29.
Ergebnisse Die Datenabfrage ergab 2.316 Todesfälle (2019-2022), welche die Einschlusskriterien erfüllten. Insgesamt konnten 18 potentielle Müttersterbefälle identifiziert werden. Bei sechs Frauen lag ein Müttersterbefall nach WHO-Kriterien vor (33,3%). Gründe für Nichterfüllen der Kriterien waren späte Müttersterbefälle mit Versterben zwischen 42 und 365 Tagen nach beendeter Schwangerschaft (n=2, 11,1%) sowie unfallbedingte Todesfälle (n=2, 11,1%). Unklarheit bezüglich der Kategorie bestand in acht Fällen (44,4%), meist aufgrund unvollständiger Angaben auf dem Totenschein. Die MMR liegt somit zwischen 3,9 und 9,1/100.000.
Diskussion Die Analyse von Müttersterblichkeit ist in Deutschland unterrepräsentiert. Über die relevanten Diagnosen konnten in Berlin nicht alle Müttersterbefälle identifiziert werden. Somit kommt es vermutlich zur Unterschätzung der Müttersterblichkeitsrate in Berlin. Aus dem Grund entwickeln wir ein Register für Berlin zur zeitnahen detaillierten Erfassung von Müttersterbefällen.
#
-
Literatur
- 1 https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/kode-suche/htmlamtl2019/zusatz-11-definitionen.htm
- 2 OECD, OECD Health Statistics 2022. July 2022.
Publication History
Article published online:
15 November 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/kode-suche/htmlamtl2019/zusatz-11-definitionen.htm
- 2 OECD, OECD Health Statistics 2022. July 2022.