Z Gastroenterol 2023; 61(08): e567
DOI: 10.1055/s-0043-1772060
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
Kolorektales Karzinom
Donnerstag, 14. September 2023, 09:30–10:42, Saal 5

Überleben nach chirurgischer vs. nicht-chirurgischer Therapie kolorektaler Lungenmetastasen

A. Denz
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
,
V. Hahn
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
,
S. Merkel
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
,
K. Weber
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
,
G. F. Weber
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
,
R. Grützmann
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
,
C. Krautz
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
,
M. Brunner
1   Universitätsklinikum Erlangen, Chirurgische Klinik, Erlangen, Deutschland
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung Das optimale Management kolorektaler Lungenmetastasen (CRLM) ist nach wie vor umstritten.

    Ziele Das Ziel dieser Studie war es, die chirurgische und nicht-chirurgische Behandlung von CRLM hinsichtlich des prognostischen Ergebnisses zu vergleichen.

    Methodik In diese retrospektive monozentrische Studie wurden 418 Patienten eingeschlossen, die von Januar 2000 bis Dezember 2018 am Universitätsklinikum Erlangen wegen ihres kolorektalen Karzinoms behandelt wurden und synchrone oder metachrone Lungenmetastasen hatten. Die Patienten wurden gemäß der Behandlung der CRLM in zwei Gruppen stratifiziert: chirurgische Resektion des CRLM versus keine chirurgische Resektion des CRLM. Das Überleben ab dem Zeitpunkt der Diagnose von Lungenmetastasen wurde zwischen den Gruppen verglichen.

    Ergebnis Das Zwei-Jahres- bzw. Fünf-Jahres-Gesamtüberleben (OS) ab Diagnosestellung der Lungenmetastasierung betrug in unserer Kohorte 78,2% bzw. 54,6%. Patienten mit Resektion der Lungenmetastasen zeigten ein signifikant besseres Zwei- und Fünf-Jahres-Überleben im Vergleich zu Patienten mit nicht-operativer Behandlung (2-Jahres-OS: 98,1% vs. 67,9%; 5-Jahres-OS: 81,2% vs. 28,8%; p<0,001). Eine multivariate Cox-Regression ergab die chirurgische Behandlung (HR 4,51 (95% CI=2,33–8,75, p<0,001) und das Fehlen anderer Metastasen (HR 1,79 (95% CI=1,05–3,04), p=0,032) als unabhängige prognostische Faktoren bei Patienten mit CRLM.

    Schlussfolgerung Unsere Daten deuten darauf hin, dass Patienten mit CRLM, die für eine Operation geeignet sind, von einer chirurgischen Behandlung profitieren. Randomisierte kontrollierte Studien sind erforderlich, um unsere Ergebnisse zu bestätigen.


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    28. August 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany