RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1771945
Die zehn wichtigsten Empfehlungen der S3 Leitlinie „adulte Weichgewebesarkome“ für Allgemein- und Viszeralchirurgen – ausgewählt von den Delegierten der operativen Fächer aus der Leitlinienkommission
Einleitung Die vom Leitlinienprogramm der Deutschen Gesellschaft für Onkologie (GGPO) und der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) herausgegebene evidenzbasierte S3-Leitlinie "Adulte Weichgewebesarkome" (AWMF-Register-Nr. 032/044OL) behandelt mit 229 Empfehlungen auf 255 Seiten alle Aspekte der Sarkomtherapie. Es ist nicht unklar, ob die Einzelaspekte dieser umfangreichen Leitlinie einer seltenen Erkrankungen flächendeckend von den Primärbehandlern – häufig Allgemein- und Viszeralchirurgen – wahrgenommen und berücksichtigt werden. Die vorliegende Auswahl der wichtigsten Empfehlungen – von Operateuren für Operateure – soll die Verbreitung und Akzeptanz der Leitlinie verbessern.
Ziel Identifikation und Zusammenfassung der wichtigsten Leitlinienempfehlungen aus der S3-Leitlinie "Adulte Weichgewebesarkome" für Allgemein- und Viszeralchirurgen.
Methodik Es wurde ein Delphi-Verfahren angewandt. Die Delegierten der Fachgesellschaften aus den operativen Fächern, die am Leitlinienprozess beteiligt waren, wählten die 15 Empfehlungen aus, die ihnen am wichtigsten waren. Aus der daraus resultierenden Rangliste wurden die 10 Empfehlungen mit den meisten Stimmen ausgewählt und im nächsten Schritt durch Konsens bestätigt. (Abb. 1)
Ergebnisse Die Aussage "Die Resektion von primären Weichteilsarkomen … sollte als weite Resektion durchgeführt werden… " wurde als wichtigste Empfehlung ausgewählt. Weitere ausgewählte Empfehlungen behandelten z.B. die Notwendigkeit einer präoperativen Biopsie sowie der präoperativen Falldiskussion im interdisziplinären Tumorboard, insbesondere bei lokal fortgeschrittenen Befunden sowie die Feststellung, dass eine Lymphadenektomie nur bei Nachweis von Lymphknotenmetastasen erfolgen soll.
Schlussfolgerung Die evidenzbasierte Leitlinie "Adulte Weichgewebesarkome" ist ein Meilenstein zur Verbesserung der Versorgung von Sarkompatienten in Deutschland. Die Auswahl der zehn wichtigsten Empfehlungen für Allgemein- und Viszeralchirurgen hat das Potenzial, die Verbreitung und Akzeptanz der Leitlinie zu verbessern und Fehler in der Primärbehandlung von Sarkomen zu vermeiden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany