Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1771874
Sicherheit und Effektivität der passageren Aszitesdrainage bei Patienten mit massivem Aszites
Einleitung Die häufigsten Ursachen von Aszites sind die Leberzirrhose und Malignome. Eine Standardtherapie von symptomatischem Aszites ist die großvolumige Parazentese. Eine Alternative stellt die Anlage einer passageren Aszitesdrainage dar.
Ziele Untersuchung von Effektivität und Sicherheit der passageren Aszitesdrainage bei Patienten mit massivem Aszites
Methodik Eingeschlossen wurde alle Patienten, denen aufgrund von massivem Aszites eine Pigtail-Drainage (8F/10F) im Zeitraum von 01/2017 bis 02/2022 im Zentrum für Sonografie der Universitätsmedizin Göttingen gelegt wurde. Die technische Erfolgsrate, kumulative Fördermenge, die Komplikationsrate und deren Risikofaktoren wurden retrospektiv analysiert.
Ergebnis Es wurden insgesamt 224 Drainagen bei 185 Patienten angelegt. 65,63% der Patienten waren männlich. In 122/224 (54,46%) lag eine Zirrhose vor. Das mittlere Alter betrug 60,48 Jahre (±10,30), der BMI 27,06kg/m² (±6,06). Die kumulative Menge von drainiertem Aszites lag im Mittel bei 14284 ml (±9987). Die Liegedauer der Drainage variierte zwischen 0 und 42 Tage und betrug durchschnittlich 8,57 Tage (±6,510). Die technische Erfolgsrate der Anlage lag bei 98,21% (220/224). Es traten in 4 Fällen Akutkomplikationen auf (2xMinorblutung, 1xvasovagale Synkope, 1xhämodynamische Instabilität beim initialen Aszites ablassen). Die häufigsten Drainage-assoziierten Komplikationen im Verlauf waren eine akute Nierenschädigung (akut oder akut-auf-chronisch) (41/224 (18,30%) und eine bakterielle Peritonitis (18/224 Fälle (8,04%). Letztere war bei Patienten mit Zirrhose häufiger (9,84% vs. 5,88%), der Unterschied war jedoch nicht signifikant (p=0,13). Die Liegedauer der Drainage bei Patienten mit Peritonitis war signifikant länger (13,00 Tage) als bei Patienten ohne Peritonitis (8,17 Tage, p=0,032). Patienten mit einer akuten Nierenschädigung nach Drainageanlage hatten ein signifikant erhöhtes Baseline-Kreatinin (1,72 vs. 1,22mg/dl, p=0,013), eine längere Liegedauer der Drainage (10,44 vs. 8,13 Tage, p=0,041) sowie niedrigere Thrombozyten (150.490/µl vs. 199.420/µl, p=0,046) ([Abb. 1]).


Schlussfolgerung Eine passagere Aszitesdrainage ist eine effektive Methode zur Ableitung des Aszites. Hauptrisikofaktor für die häufigsten Drainage-assoziierten Komplikationen Peritonitis und akute Nierenschädigung ist eine längere Liegedauer der Drainage. Eine vorbekannte Niereninsuffizienz und ein niedrige Thrombozytenzahl stellen weitere Risikofaktoren für eine akute Nierenschädigung dar.
Publication History
Article published online:
28 August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany