Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1771557
DigiBEssst – Digitale Beratung bei Essstörungen: Professionelle Hilfe auf einen Klick
Einleitung Durch die COVID-19-Pandemie mussten professionelle Beratungsstellen in kurzer Zeit neue – digitale – Wege gehen. Die Relevanz von E-Mental-Health-Angeboten resultiert ebenso aus der hohen Prävalenz von Essstörungen bei jungen Menschen, für die Online-Aktivitäten eine wesentliche Lebenswelt darstellen. Jedoch: Online-Beratung im Essstörungsbereich ist kaum erforscht. Das zweijährige vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Projekt „Digitale Beratungsangebote professioneller Beratungsstellen für Essstörungen: Partizipative Bestandaufnahme, Evaluation und Entwicklung von Qualitätsleitlinien – DigiBEssst“ nimmt die professionelle Online-Beratung bei Essstörungen in den Blick. Als Partner treten die Hochschule Landshut und der Bundesfachverband Essstörungen e. V. (BFE) auf.
Methoden Basierend auf einer internationalen Literaturstudie kam ein Mixed-Method-Design zum Einsatz. Eine Online-Befragung ermittelte die Verbreitung von Online-Beratungsangeboten bei Essstörungen in Deutschland. In die Analyse konnten die Antworten von 29 Beratungsstellen einbezogen werden, was einer Rücklaufquote von 34% der Einrichtungen entspricht, die laut ihrer Website Online-Beratung anbieten. In leitfadengestützten Interviews wurden die Erfahrungen von Fachkräften (n=15), Betroffenen (n=16) und Angehörigen (n=10) evaluiert. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für die Entwicklung von Qualitätsleitlinien, die Ende des Jahres publiziert werden.
Ergebnisse Die Ergebnisse unserer Studie verdeutlichen die Chancen und Grenzen der digitalen Beratung bei Essstörungen, die im Zuge der Konzeptentwicklung in den Beratungseinrichtungen reflektiert werden sollten. Online-Beratung bietet einen niedrigschwelligen Zugang, reicht als alleinige Unterstützungsmaßnahme jedoch oftmals nicht aus, so dass den Fachkräften eine entscheidende wegweisende Funktion im Hilfesystem zukommt.
Schlussfolgerung Die Qualitätsleitlinien sind als Empfehlungen zu verstehen, die eine Basis für professionelle Online-Beratung für von Essstörungen Betroffene und ihre Angehörigen bieten.
#
Publication History
Article published online:
06 September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany