Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1771438
Darstellung lymphorenaler Fisteln mittels transnodaler MR Lymphangiographie
Hintergrund Lymphorenale Fisteln führen zur Chylurie und sind therapiebedürftig. Die Darstellung lymphorenaler Fisteln in der MRT ermöglicht die Untersuchung ohne Verwendung von fettlöslichem, potentiell in den Lymphbahnen verbleibenden Kontrastmittels und ohne ionisierende Strahlung.
Fragestellung Sind lymphorenale Fisteln bei Patienten mit Chylurie mittels transnodaler MR Lymphangiographie darstellbar?
Material und Methoden Patient 1: Z.n. operativer Korrektur einer stenotischen linken Nierenvene im Alter von 16 Jahren. Seither anhaltende ausgeprägte Chylurie mit deutlichem Eiweißverlust.
Patientin 2: 11 jährige Patientin mit intermittierendem Chylusaustritt aus der Vagina sowie Chylurie.
Untersuchungstechnik: Inguinale Lymphknoten werden ultraschallgesteuert mittels einer 25 G Nadel punktiert. Im Anschluss wird Gadolinium Kontrastmittel in die Lymphknoten appliziert und der Kontrastmittelabfluss in der MRT mit TWIST- und FLASH- Sequenzen in zeitlicher und räumlicher Auflösung dynamisch dargestellt.
Ergebnisse Patient 1: Nachweis einer Stenosierung der retroperitonealen Lymphgefäße auf Höhe des ehemaligen OP – Situs. Konsekutiv Dilatation der kaudal der Stenose gelegenen Lymphbahnen und retrograder Abfluss eines Teils der Lymphe über den linken Nierenhilus in das Parenchym der linken Niere. Nachfolgend Ausscheidung in das Nierenbeckenkelchsystem und Abfluss über den Ureter in die Harnblase.
Am Folgetag Durchführung einer gezielten partiellen Embolisation der Lymphgefäße durch Lipiodol Injektion, seither Sistieren der Chylurie.
Patientin 2: Ausgeprägte Ektasie der Lymphgefäße im Beckenbereich, der Vaginalwand, der sowie des Retroperitoneums. Nachweis eines retrograden Lymphabflusses in die Nieren und Ausscheidung in die Nierenbeckenkelchsysteme. Es liegt eine angeborene Anomalie vor (CCLA Conducting Central Lymphatic Anomaly).
Schlussfolgerung Lymphorenale Fisteln können mittels MR Lymphangiographie dreidimensional und im Kontext mit den umliegenden Strukturen dargestellt werden.
Publication History
Article published online:
12 September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany