Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1769850
Anwesenheit von Annexin V, C3b, C4d und C5b-9 in der Plazenta von Frauen mit systemischem Lupus erythematodes, Antiphospholipid-Syndrom und nicht kriteriengebundenem Antiphospholipid-Syndrom mit und ohne adverse pregnancy outcomes
Hintergrund Annexin V und Aktivierungsprodukte des Komplementsystems wurden bei Frauen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE) und Antiphospholipid-Antikörpern (APS) mit adverse pregnancy outcomes (APO) in Verbindung gebracht. Das Ziel der Studie, die Menge an Annexin V, C3b, C4d und C5b-9 in der Plazenta von Frauen mit SLE, APS oder non-criteria-obstetric (NC-OAPS) in Abhängigkeit vom Auftreten von APO zu vergleichen.
Materialien und Methoden Es handelt sich um eine experimentelle Studie, die im Placenta-Labor Jena durchgeführt wurde. 48 Plazentens wurden im Hospital Clinic de Barcelona und im Universitätsklinikum Jena gesammelt. Die Patienten wurden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt: gesunde Frauen ohne APO als Kontrollgruppe (n=13), gesunde Frauen mit Feten mit fetaler Wachstumsrestriktion (FGR) (n=13), Frauen mit Autoimmunerkrankung AID (SLE, APS und NC-OAPS) ohne APO (n=13) und mit APO (n=9). Von jeder Plazenta wurden mittels Indirekter Immunfluoreszenz 3 mittlere Intensitätswerte (MI) gemessen. Die statistische Analyse erfolgte mittels Kruskal-Wallis-Test, gefolgt von Dunns Post-hoc-Test, und One-way ANOVA, gefolgt von Dunnetts Post-hoc-Test. Wir analysierten alle Gruppen im Vergleich zur Kontrollgruppe.
Ergebnisse Die MI von Annexin V in den AID- Gruppen mit oder ohne APO zeigte sich vermindert im Vergleich zu den Kontroll- und FGR-Gruppen, allerdings nur in der AID-Gruppe mit APO statistisch signifikant.
Ale Gruppen mit AID oder FGR zeigten im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöhte C3b und C4D-Spiegel. Bei C5b-9 beobachteten wir eine erhöhte MI in den AID-Gruppen, jedoch nicht in der FGR-Gruppe im Vergleich zu der Kontrollgruppe
Fazit In unserer Kohorte war Annexin V in der Gruppe der Frauen mit SLE, APS und NC-OAPS erniedrigt und steht in keinem Zusammenhang mit APO-Merkmalen. Auf der anderen Seite waren C3b, C4d und C5b-9 in allen Gruppen im Vergleich zu gesunden Frauen ohne APO erhöht. Wir fanden jedoch keine Unterschiede zwischen SLE-, APS- und NC-OAPS-Gruppen mit und ohne APO.
Publication History
Article published online:
21 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany