RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1769344
Korrelation der Pädiatrischen Sedierungstiefen-Skala mit dem Narcotrend-Index während Analgosedierungen
Hintergrund Prozedurale Analgosedierungen für diagnostische und therapeutische Eingriffe bei Kindern werden häufig durchgeführt. Für viele dieser Eingriffe ist eine ausreichende Sedierungstiefe nötig, welche klinisch zum Teil nur schwer von einer Allgemeinanästhesie zu unterscheiden ist. Die Durchführung einer solchen tiefen Analgosedierung bei Kindern mit nicht gesichertem Atemweg erfordert ein hohes Maß an Vorbereitung, Schulung und Erfahrung [1] [2]. Eine objektivierbare Messung der Sedierungstiefe würde helfen Überdosierungen von hypnotischen Medikamenten und damit unerwünschte Nebenwirkungen zu minimieren, sowie letztlich zu einer erhöhten Patientensicherheit beitragen. Die Unterscheidung von Sedierungsstadien ist im klinischen Alltag schwierig und nur selten sinnvoll und praktikabel. Prozessierte EEG-Monitore (z.B. Narcotrend) könnten dazu beitragen die Sedierungstiefe besser einzuschätzen [3]. Die bisher verfügbaren Daten zeigen, dass durch einen Sedierungstiefe-Monitor die Erholungszeit nach Sedierung verkürzt werden kann, weniger Hypnotika verbraucht werden und weniger häufig Episoden mit einer Übersedierung auftreten [4]. Da diese Daten bei älteren Kindern bzw. Jugendlichen von 12-17 Jahren, welche ausschließlich Endoskopien erhielten, erhoben wurden, scheint die Datenlage aus unserer Sicht bzgl. Alter und durchgeführter Prozedur, unvollständig zu sein.
Fragestellung Lässt sich eine Korrelation zwischen dem Narcotrend-Index und der Pädiatrischen Sedierungstiefen-Skala (Pediatric Sedation State Scale = PSSS) bei pädiatrischen Patienten nachweisen?
Methoden Verblindete Erfassung des Narcotrend-Index bei iv-Analgosedierungen mit Fentanyl und Propofol bei Kindern zwischen 6 Monaten und 18Jahren mit dem Narcotrend-Monitor. Hierfür vom Hersteller empfohlene 1-Kanal-Ableitung angewandt. Standardüberwachung mit gleichzeitiger Dokumentation des Pediatric Sedation State Scale (PSSS).
Ergebnisse Es wurden bisher bei 96 Datenpärchen bei 11 Patienten mit einem Alter zwischen 8 Monaten und 17 Jahren (Mittelwert 7,2 Jahre) erhoben. Wir führten eine Korrelationsanalyse nach Pearson durch. Hier ergab sich ein Pearson-Korrelationskoeffizient r von 0,57 (Signifikanz < 0,001). Damit scheint ein guter Zusammenhang zwischen dem Narcotrend-Index und dem PSSS zu bestehen.
Diskussion/Schlussfolgerung Bei bisher 11 untersuchten Patienten im Alter von 8 Monaten bis 17Jahren scheint eine gute lineare Korrelation zwischen dem gemessenen Narcotrend-Index und dem klinisch erhobenen Sedierungs-Score (PSSS) zu bestehen. Der Narcotrend-Index könnte somit ein objektivierbarer Parameter zur Erfassung der Sedierungstiefe bei Kindern sein. Dies unterstützt bisher erhobene Daten bei im Durchschnitt älteren Kindern, die eine Endoskopie erhielten und bei denen die Korrelation zu dem University of Michigan Sedation Scale (UMSS) untersucht wurde.
Interessenkonflikt
Es bestehen keine Interessenkonflikte.
-
Literatur
- 1 Krauss B, Green SM.. Procedural sedation and analgesia in children. Lancet. 2006; 367: 766-780
- 2 Kretz F.J., Badelt G., Röher K.. Narkose oder Sedierung zu diagnostischen und therapeutischen Prozeduren bei Kindern?. Monatsschr Kinderheilkd 2020; 168: 1118-1129 10.1007/s00112-020-01037-0
- 3 Weber F, Hollnberger H, Weber J.. Electroencephalographic Narcotrend Index monitoring during procedural sedation and analgesia in children. Pediatr Anesth 2008; 18: 823-830
- 4 Weber F, Walhout LC, Escher JC.. The impact of Narcotrend™ EEG-guided propofol administration on the speed of recovery from pediatric procedural sedation-A randomized controlled trial. Paediatr Anaesth 2018; 28 (05) 443-449 10.1111/pan.13365. Epub 2018 Mar 25 PMID: 29575232
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. Juni 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Krauss B, Green SM.. Procedural sedation and analgesia in children. Lancet. 2006; 367: 766-780
- 2 Kretz F.J., Badelt G., Röher K.. Narkose oder Sedierung zu diagnostischen und therapeutischen Prozeduren bei Kindern?. Monatsschr Kinderheilkd 2020; 168: 1118-1129 10.1007/s00112-020-01037-0
- 3 Weber F, Hollnberger H, Weber J.. Electroencephalographic Narcotrend Index monitoring during procedural sedation and analgesia in children. Pediatr Anesth 2008; 18: 823-830
- 4 Weber F, Walhout LC, Escher JC.. The impact of Narcotrend™ EEG-guided propofol administration on the speed of recovery from pediatric procedural sedation-A randomized controlled trial. Paediatr Anaesth 2018; 28 (05) 443-449 10.1111/pan.13365. Epub 2018 Mar 25 PMID: 29575232