Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2023; 20(02): e3
DOI: 10.1055/s-0043-1769133
Abstracts | DGS

Breast Implant Illness – eine Allergie auf Schwermetalle ?

S. Fertsch
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
2   Universität Witten/Herdecke, Abteilung für Gesundheit, Düsseldorf, Deutschland
,
A. Wolter
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
2   Universität Witten/Herdecke, Abteilung für Gesundheit, Düsseldorf, Deutschland
,
B. Munder
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
,
C. Andree
1   SANA Krankenhaus Gerresheim, Plastische Chirurgie, Düsseldorf, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

    Einleitung Patientinnen berichten nach Implantateinlage über Symptome wie Gelenkschmerzen, Fatigue etc. Diese Symptome werden als Breast Implant Illness (BII) bezeichnet. Man vermutet eine Korrelation zwischen den Implantaten und dem Allgemeinzustand der Patientinnen. Studien zeigten, dass ein Implantat „schwitzt“, das heißt, dass Silikonpartikel und darin verarbeitete Metalle, wie Platinum, aus dem Implantat in den Körper austreten können. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob BII eine Allergie auf diese Partikel darstellt und preoperative Allergietests durchgeführt werden sollten.

    Methode Es wurden insgesamt 60 Patientinnen auf eine Schwermetall Allergie mit dem LTT (Lymphozyten Transformerase Test) untersucht: 20 Patientinnen mit BII, 20 mit Implantaten ohne BII Symptome und 20 ohne Implantate. Zusätzlich wurde ein LTT durchgeführt, bei dem die T-Lymphozyten mit dem potentiellen Allergen (Implantat-Lösung) stimuliert wurden. Die Gewebekapseln der selben 20 BII Patientinnen wurden mit Gewebekapseln von 20 Patientinnen nach einem Implantatwechsel histopathologisch verglichen. Alle Patientinnen haben einen Fragebogen zu ihrem Allgemeinzustand ausgefüllt.

    Resultate Die BII Patientinnen zeigen eine signifikant erhöhte Anzahl an Schwermetall-Allergien gegen Chrom, Nickel und Platinum. Der LTT Test liegt in der BII Gruppe im Schnitt zwischen 1,1 – 1,9, was im Vergleich zu den anderen Gruppen leicht erhöht ist, jedoch keine Signifikanz zeigt. In den Kapseln von BII Patientinnen zeigt sich eine erhöhte Anzahl an Mastzellen und aktiven Lymphozyten, was auf eine Hypersensibilitätsreaktion deutet.

    Conclusio Die Ergebnisse der Testungen weisen darauf hin, dass Patientinnen, die eine Schwermetallalleergie haben, potentiell auf das Implantat allergisch reagieren könnten. Weitere Studien mit größerer Fallzahl sollten zur Bestätigung der Hypothese durchgeführt werden.


    #

    Interessenskonflikt

    Ich erkläre als alleiniger Autor, dass ich während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen oder persönlichen Verbindungen im oben genannten Sinne hatte.

    Publication History

    Article published online:
    15 June 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany