Laryngorhinootologie 2023; 102(S 02): S149
DOI: 10.1055/s-0043-1766914
Abstracts | DGHNOKHC
Rhinologie: Nasenhöhle/NNH

Weiterentwicklung der akustischen Rhinometrie (ARM) – Vergleich zwischen zwei Mess-Sonden (Prototyp (proto-MS) versus konventioneller Sonde (konv-MS)) an 6 Nasenmodellen

Fiona Hagensieker
1   Universitätsklinik Münster, HNO
,
Mia Soete
1   Universitätsklinik Münster, HNO
,
Inga Nierkamp
1   Universitätsklinik Münster, HNO
,
Claudia Rudack
1   Universitätsklinik Münster, HNO
,
Achim-Georg Beule
1   Universitätsklinik Münster, HNO
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung Die ARM ist ein etabliertes Verfahren zur Objektivierung einer Nasenatmungsbehinderung. Zusammen mit der Rhinomanometrie und Rhinoresistometrie gilt sie als Goldstandard der prä- und postoperativen rhinologischen Funktionsdiagnostik. Probleme bestehen in der Messgenauigkeit bei mehrfachen Stenosen. Ziel dieser Studie ist es eine diesbezüglich weiterentwickelte Mess-Sonde (proto-MS) mit dem etablierten Rhino ACOUSTIC System (konv-MS) der Firma Happersberger, Deutschland, zu vergleichen.

    Methoden Es erfolgten jeweils 20 Messungen an 6 Nasenmodellen mit der konv-MS und der proto-MS. Folgende Parameter wurden erhoben: MCA0, MCA1, MCA2 (Fläche in [cm2] und Distanz in [cm], Volumen 1 (0-5cm in [cm3]), Volumen 2 (2-5cm in [cm3])). Diese Messwerte wurden 1.) zwischen den beiden Mess-Sonden und 2.) mit den Referenzwerten der Nasenmodelle verglichen. Die Auswertung erfolgte mittels Excel 2016 und SPSS Statistics 28.

    ErgebnisseIm Vergleich zur Referenz – den Konfigurationsdaten, die zur Erstellung von Nasenmodellen mittels 3D-Druck angegeben wurden – zeigte sich eine signifikant verbesserte Messgenauigkeit bei Verwendung von proto-MS gegenüber konv-MS (z.B. MCA2 Fläche in [cm2]: p < 0.001). Auch die Reliabilität der Messung stieg und war insgesamt sehr verlässlich (ICC > 0.8).

    Diskussion In Nasenmodellen mit typischen klinischen Nasendeformitäten mit Mehrfachstenosen zeigte sich eine klinisch relevante, verbesserte Messgenauigkeit mit einer verbesserten Reliabilität bei kleinen Nasendimensionen. Konv-MS und proto-MS zeigten überschätzte MCA1- und MCA2-Flächenwerte im Vergleich zur Referenz. Die Handhabung und die Schnelligkeit der Messung zeigten optimierte Ergebnisse.

    AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.


    Interessenskonflikt

    Der Erstautor weist auf folgenden Interessenkonflikt hin: AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    12. Mai 2023

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany