Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1766866
Klinische Zeichen versteckter SARS-CoV-2 Omikron Infektionen bei Kleinkindern
Einleitung Präoperative PCR-Tests werden während der von Omikron dominierten Phase der Pandemie in Deutschland routinemäßig durchgeführt. Bei Kleinkindern kann das Testen herausfordernd sein. Ziel dieser Studie war es, den falsch negativen Anteil dieser Tests sowie die klinischen Zeichen der versteckten SARS-CoV-2 Infektionen bei Kleinkindern zu untersuchen.
Methoden Kinder ≤6 Jahre, die sich zwischen 03-05/2022 zur Adeno-/Tonsillotomie in der Bochumer Uniklinik vorstellten, wurden nach negativem präoperativen SARS-CoV-2 PCR-Test prospektiv eingeschlossen. Intraoperativ wurden ein Ag-Schnelltest, separate naso- und oropharyngeale PCR-Abstriche, Adenoid-/Mandelgewebe für eine PCR-Analyse und serologische Tests entnommen.
ErgebnisseVon den 55 eingeschlossenen Kindern hatten 28 (51%) einen falsch negativen präoperativen PCR-Test; 29% davon hatten einen Ct-Wert <30. Die Sensitivität der nasopharyngealen PCR-Tests war signifikant höher als bei oropharyngealen Abstrichen (p = 0,002). Der Antigentest war bei allen negativ. Bei 32% war eine frühere Infektion bekannt (durchschnittliche Erstdiagnose: vor 83 Tagen) und bei allen jemals Infizierten wurden noch Viruspartikel detektiert. Eine SARS-CoV-2 Besiedlung war klinisch weder mit dem Grad der Adenoidhyperplasie noch mit dem Alter, Geschlecht oder Kindergartenbesuch korreliert. Bei den Infizierten war Rhinorrhoe signifikant mit einem höheren Ct-Wert assoziiert.
Schlussfolgerung Trotz präoperativen PCR-Screenings wurden bei 51% Viruspartikel entdeckt. Kinder mit nasopharyngealer Kolonisation von SARS-CoV-2 hatten keine ausgeprägtere Adenoidhyperplasie. Diese Ergebnisse stellen präoperative Screening-Protokolle infrage, die das Testen asymptomatischer Kinder, die sich von einer kürzlichen SARS-CoV-2-Infektion erholt haben, beinhalten.
Interessenskonflikt
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publication History
Article published online:
12 May 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany