RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1766826
Akute bilaterale Cochleo- und Vestibulopathie einer Patientin mit Anti-PD-L1-Antikörper-Therapie eines metastasierten nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms
Autoren
Hintergrund Die bilaterale Cochleo- und Vestibulopathie ist eine seltene Erkrankung und bei akutem Auftreten sind die Patienten/innen in ihrer Lebensqualität stark beeinträchtigt. Es gibt seltene Differentialdiagnosen, die in Erwägung gezogen werden müssen, eine davon ist die Meningeosis carcinomatosa.
Material und Methoden Es wird ein Fall einer akuten bilateralen Cochleo- und Vestibulopathie einer 64-jährigen Patientin, die sich in der Notaufnahme unserer Universitätsklinik aufgrund eines akut aufgetretenen Schwindels und bilateralen Hörverlusts sowie einer Fazialisparese präsentierte, vorgestellt. Die Anamnese, klinische und bildgebende Befunde sowie die Funktionsdiagnostik werden gezeigt.
ErgebnisseDie Patientin stellte sich mit Drehschwindel und akutem bilateralem Hörverlust vor. Sie berichtete über ein nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom, das ein Jahr zuvor diagnostiziert wurde und mittels des Anti-PD-L1-Antikörpers Atezolizumab therapiert wurde. Klinisch zeigte sich ein Spontannystagmus III° nach links sowie ein pathologischer vestibulo-okulärer Reflex beidseits. Die Tonschwellenaudiometrie zeigte eine beidseitige an Taubheit grenzende sensorineurale Schwerhörigkeit mit tieftonalem Restgehör. Der Video-Kopfimpulstest bestätigte einen bilaterale Vestibulopathie. Das cMRT zeigte ein bilaterales Enhancement des Nervus vestibulocochlearis. Eine Meningeosis carcinomatosa wurde später mittels einer Liquorpunktion nachgewiesen. Die Behandlung erfolgte mittels Prednisolon-Schema.
Schlussfolgerung Die akute bilaterale Cochleo- und Vestibulopathie ist eine sehr seltene Erkrankung, die durch eine Meningeosis carcinomatosa ausgelöst werden kann. Eine weitere Ursache und Differentialdiagnose ist die Antikörper-Therapie mit Atezolizumab.
Interessenskonflikt
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2023
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
