Laryngorhinootologie 2023; 102(S 02): S104
DOI: 10.1055/s-0043-1766760
Abstracts | DGHNOKHC
Otologie/Neurootologie/Audiologie: Cochleaimplantat

Der Einfluss der Signalvorverarbeitung auf Hören von CI-Trägern im Störgeräusch mit OTE-Prozessoren

Tobias Rottmann
1   Medizinische Hochschule Hannover, HNO/ Deutsches Hörzentrum
,
Thomas Lenarz
2   Medizinische Hochschule Hannover, HNO
,
Andreas Büchner
2   Medizinische Hochschule Hannover, HNO
› Institutsangaben
 
 

    Einleitung Of-The-Ear-Prozessoren (OTE), die die komplette Technik des CI-Sprachprozessor inklusive überträgerspule, Energieversorgung und Prozessorkern in einem Gehäuse vereinen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei steht bei der Entscheidung für ein solches System häufig der Tragekomfort im Vordergrund. Der Rondo3 als neuester Vertreter der OTE-Prozessoren der Firma MEDEL verfügt erstmals über eine Signalvorverarbeitung die u.a. Richtmikrofontechnik einsetzt. Der Einfluss der unterschiedlichen Mikrofonposition im Vergleich zu einem klassischen Hinter-dem-Ohr-Prozessor (HDO) lässt sich dabei schwer abschätzen. Daher wurde eine klinische Studie initiiert, in der die automatische Signalvorverarbeitung des Rondo3 im Vergleich zu vorherigen Versionen und im Vergleich zum Sonnet2 (HDO-Prozessor mit ähnlicher Signalvorverarbeitung) beim Hören im Störgeräusch evaluiert wird.

    Methodik Eine Gruppe von 20 Rondo3-Nutzern mit mindestens 3-monatiger CI-Nutzungsdauer soll in die Studie aufgenommen werden. Die Probanden durchlaufen Sprachverständlichkeitstests im Störgeräusch mit dem Rondo3 und dem Sonnet2 mit der automatischen Signalvorverarbeitung (Einstellung: „mild“). Darüber hinaus mit dem Rondo3 und der Einstellung mit deaktivierten Störgeräuschfiltern und omnidirektionaler Mikrofoncharakteristik. Als Testmaterial dient der Oldenburgersatztest im Störgeräusch. Die Testungen werden in einem Multi-Lautsprechersetup durchgeführt, bei dem das Störgeräusch aus +90° und -90° und das Sprachsignal aus azimutaler Richtung präsentiert wird.

    ErgebnisseBisher konnten 5 Probanden in die Studie aufgenommen werden. Es werden die ersten Ergebnisse der Sprachverständlichkeitstests präsentiert, sowie zu ergänzenden Fragebögen zum Hören im Alltag mit dem Rondo3-Sprachprozessor.


    Interessenskonflikt

    Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    12. Mai 2023

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany