Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1766218
FAP-Peptidvermittelte Radiorezeptortherapie (PTRT) bei soliden Tumoren: erste klinische Erfahrungen mit dem 177Lu-, 225Ac- oder 90Y-markierten Peptid 3BP-3940
Ziel/Aim Das Theranostikum 3BP-3940 ist ein DOTA-Konjugat eines hochaffinen, FAP-bindenden Peptides, welches in unserem Zentrum mit versch. Radionukliden (177Lu, 90Y, 225Ac) markiert wurde. 68Ga-3BP-3940 dient dabei der molekularen Bildgebung und der Selektion der Patienten für die Peptid-vermittelte Radiorezeptortherapie (PRRT).
Methodik/Methods Die Radiopharmazeutika wurden markiert mit 177Lu oder 90Y oder als TANDEM-Therapie (177Lu+90Y, 177Lu+225Ac oder 90Y+225Ac) 22 Patienten mit histolog. bestätigten metastasierten Tumorerkrankungen (meist im Endstadium nach zuvor multiplen anderen onkologischen Therapien) intravenös ohne Nephroprotektion appliziert. Hierunter waren u.a. Malignome des Pankreas, Ösophagus, Oropharynx, Prostata, Thymus, Ovar, Lunge, Mamma sowie ein Dünndarmsarkom.
Ergebnisse/Results Die PTRT mit 3BP-3940 wurde von allen Patienten sehr gut toleriert (keine akuten Nebenwirkungen). Im weiteren Verlauf trat oft Fatigue Grad 1-2 auf. Es fand sich keine Hämatotoxizität>Grad 2 sowie keine signifikanten Veränderungen der Nieren- oder Leberfunktion. 3BP-3940 zeigte eine hohe spezifische Aufnahme in Primärtumoren sowie in Leber-, Knochen-, Lungen- und LK-Metastasen - bei sehr geringerem Uptake im Normalgewebe. Eine Patientin mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom erreichte in Kombination mit Bevacizumab eine komplette Remission, vier Patienten mit „ausbehandelten“ Pankreasadenokarzinomen überleb(t)en mind. 9 Monate nach Beginn der PTRT mit 3BP-3940.
Schlussfolgerungen/Conclusions Diese ersten Ergebnisse belegen die Sicherheit und die klinische Wirksamkeit der FAP-gerichteten PTRT mit 3BP-3940 bei (weitgehend) austherapierten Patienten mit unterschiedlichen metastasierten soliden Tumoren (insbes. bei Pankreas- und Ovarialkarzinomen). Der sehr geringe renale und nahezu fehlende hepatische Uptake, das gute Off-Target-Profil und die lange Tumorretentionszeit machen 3BP-3940 zu einem vielversprechenden Kandidaten für die radiomolekulare Therapie.
Publication History
Article published online:
30 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany