Z Gastroenterol 2023; 61(03): e74
DOI: 10.1055/s-0043-1764089
Abstracts | GFGB
Abstracts Grundlagen orientiert

Colitis-ulcerosa-assoziierte anti-Integrin-αVß6-Antikörper weisen eine hohe Prävalenz bei cholestatischen Lebererkrankungen auf

Dominik Roth
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
Miriam Düll
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
2   Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI), Erlangen
,
Aylin Lindemann
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
Kristina Koop
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
Sebastian Zundler
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
2   Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI), Erlangen
,
Raja Atreya
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
2   Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI), Erlangen
,
Luis Munoz
3   Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsspital Zürich, Zürich
,
Peter Dietrich
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
2   Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI), Erlangen
,
MarkusF. Neurath
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
2   Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI), Erlangen
,
AndreasE. Kremer
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
2   Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI), Erlangen
4   Medizinische Klinik 3, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
Moritz Leppkes
1   Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen, Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
2   Deutsches Zentrum Immuntherapie (DZI), Erlangen
› Author Affiliations
 

Einleitung Autoantikörper gegen Gallengangsepithelzellen konnten bei cholestatischen Lebererkrankungen identifiziert werden. Die dazugehörigen Epitope blieben jedoch jahrzehntelang unbekannt. Vor kurzem wurden Autoantikörper gegen das epithelial Zellmembranprotein Integrin aVb6 identifiziert, die stark mit der Colitis ulcerosa assoziiert sind. Bisher ist nicht bekannt, ob Anti-Integrin aVb6 Antikörper auch bei primär sklerosierender Cholangitis und anderen immunvermittelten cholestatischen Lebererkrankungen vorhanden sind.

Material und Methodik Anti-Integrin aVb6-gerichtete Autoantikörper wurden mittels eines neu entwickelten ELISA-Systems in Patientenseren nachgewiesen (normale gesunde Kontrollen N = 63, Colitis ulcerosa (CU) N = 35, Morbus Crohn (MC) N = 66, primär sklerosierende Cholangitis mit begleitender CED (84 Proben von N Patienten=43), primär sklerosierende Cholangitis ohne begleitende CED (40 Proben von N Patienten=18), primär biliäre Cholangitis (PBC) (25 Proben von N Patienten=25), Autoimmunhepatitis (AIH) (32 Proben von N Patienten=32), nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) N=21).

Ergebnisse In einer Kohorte aus unserem akademischen Versorgungszentrum traten Anti-Integrin-aVb6-Antikörper bei 5 % der Gesunden, 63 % der CU, 15 % der MC, 56 % der PSC, 40 % der PBC, 13 % der AIH und in 0 % der Seren bei NAFLD auf. Anti-αVß6 können mit einer AUC von 0,9 zwischen Fettleber und immunvermittelten cholestatischen Lebererkrankungen unterscheiden.

Zusammenfassung Anti-Integrin-aVb6-Autoantikörper sind neben der Colitis ulcerosa auch bei immunvermittelten cholestatischen Lebererkrankungen, insbesondere bei primär sklerosierender Cholangitis, unabhängig von begleitenden entzündlichen Darmerkrankungen, weit verbreitet. Integrin aVb6 könnte das lang gesuchte Ziel von Autoantikörpern gegen Gallengangsepithelzellen bei primär sklerosierender Cholangitis darstellen und diese Autoantikörper könnten das diagnostische Spektrum bei chronischen Lebererkrankungen erweitern.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany