Gesundheitswesen 2023; 85(S 01): S57-S58
DOI: 10.1055/s-0043-1762766
Abstracts | BVÖGD/BZÖG
28.04.2023
Fachausschuss KJGD – Postersitzung
08:30 – 10:00 ‖ Kongress-Saal

Etablierung einer Ukrainesprechstunde im KJGD Potsdam für Schülerinnen und Schüler

V. Bente
,
I. M. Schmandke
,
K. Böhm
 
 

    Im Rahmen des Ukrainekrieges und der daraus resultierenden Flüchtlingsbewegung, wurde im Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam bereits vier Wochen nach Kriegsbeginn im Kinder- und Jugendärztlichen Gesundheitsdienst eine Sprechstunde speziell für geflüchtete Schulkinder aus der Ukraine etabliert. Primär erfolgten dort sogenannte Quereinsteigeruntersuchungen.

    Ziel war eine zügige Integration der Kinder und Jugendlichen in das Schulleben, um unter anderem Traumatisierungen und mögliche Folgeerkrankungen aufgrund der Flucht und des Krieges mithilfe einer raschen Eingliederung abzumildern.

    Im Rahmen der Sprechstunde wurde neben den somatischen Daten (Körpergröße/Gewicht), auch die weiterführende Anamnese und der Impfstatus erfragt. Bei jedem Kind erfolgte ein Seh- und Hörtest sowie eine Tuberkulose-Diagnostik und eine körperliche Untersuchung.

    Impflücken konnten teilweise direkt vor Ort geschlossen werden.

    Die Sprechstunde war für viele Geflüchtete eine erste muttersprachliche medizinische Anlaufstelle in Deutschland und wurde von den Familien sehr gut angenommen.

    Im Zeitraum März 2022 bis Oktober 2022 wurden über 900 Kinder und Jugendliche untersucht.


    Publikationsverlauf

    Artikel online veröffentlicht:
    08. März 2023

    © 2023. Thieme. All rights reserved.

    Georg Thieme Verlag
    Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany