Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-1762710
Zielgerichtete Kommunikationsangebote zum Infektionsschutz für Bürgerinnen und Bürger: BZgA-Angebote als Unterstützung des ÖGD
Hintergrund Eine große Bedeutung kommt dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) auf kommunaler Ebene im Bereich des Infektionsschutzes zu. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet dem ÖGD als Multiplikator vor Ort entsprechende Unterstützung an. Dabei stehen der Bevölkerung beispielsweise über Hygieneinformationen und Impfempfehlungen bzw. -angebote eine breite Palette an Angeboten zur Verfügung.
Methoden Die verschiedenen Informationsangebote der BZgA für den ÖGD im Bereich Infektionsschutz werden beschrieben und vorgestellt. Wichtige Eckpfeiler sind dabei die Aufklärung über Präventionsmöglichkeiten wie Impfungen und persönliche Hygienemaßnahmen, sowie die Sensibilisierung für bestimmte Infektionskrankheiten.
Ergebnisse Die BZgA entwickelt fortlaufend neue zielgruppengerechte Angebote. Die umfassenden Aufklärungsangebote zu den allgemeinen Impfempfehlungen unter dem Motto „Wissen was schützt“ sind ein Herzstück in der BZgA-Kommunikation zum Infektionsschutz und werden z. B. über das Internetangebot www.impfen-info.de bereitgestellt. So stehen für den ÖGD u.a. Vortragsfolien und verschiedene Printmaterialien zur Verfügung.
Im Bereich der Händehygiene gehören beispielsweise die Aufkleber der BZgA zum richtigen Händewaschen neben den Waschbecken in vielen öffentlichen Gebäuden fest zum Inventar. Neben Bestehendem, wie den Erregersteckbriefen und Informationen zum Masernschutz, werden auch neu entwickelte interaktive Onlinetools (z.B. Coronaimpfcheck) und neue Downloadangebote vorgestellt. Diese Angebote sind über www.infektionsschutz.de abrufbar.
Dem ÖGD stehen neben klassischen Informationsmaterialien auch digitale Möglichkeiten wie die Einbindung der ständig aktualisierten FAQs auf den eigenen Internetseiten über einen sogenannten iframe zur Verfügung. Dieses Angebot kann im Rahmen der Krisenkommunikation wie zum Beispiel zu den Affenpocken, zu COVID-19 oder zur Grippeimpfung ad hoc und stets aktuell genutzt werden.
In den letzten Jahren lag der Fokus des Referats T2 – Infektionsschutz, Risikokommunikation und Krisenmanagement auf der Bewältigung der Coronapandemie. Daher hat die BZgA sich jetzt zum Ziel gesetzt, ihr bestehendes Infektionsschutzangebot hinsichtlich ihrer Aktualität und Bedarfsorientierung zu evaluieren. In diesen Prozess sollen in besonderem Maße auch die Bedarfe der Gesundheitsämter einfließen.
Diskussion Die Herausforderungen der Zukunft im Infektionsschutz nach der Coronapandemie sollen gemeinsam diskutiert werden. Dabei werden auch die wissenschaftlichen Ergebnisse aus den Bevölkerungsbefragungen der BZgA, sowie die Erfahrungen und Einschätzungen vor Ort mit einfließen. Der aktuelle Bedarf für weitere Unterstützung durch Online- und Offline-Informationsangebote der BZgA kann dabei klar benannt und strukturiert werden.
Publication History
Article published online:
08 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany